Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

Kino fürs Herz – für Großeltern, Kinder und Enkel

Gemeinsame Kinonachmittage für die ganze Familie bietet der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied zusammen mit dem Kinobetrieb Weiler an. Die Reihe „Generationenkino mit Herz“ startete im September und wird im Rahmen der landesweiten Demographiewoche am Dienstag, 3. November, mit „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ im Metropol-Kino Neuwied, Heddesdorfer Straße, fortgesetzt.

Neuwied. Das Konzept des Seniorenbeirats ging bereits beim ersten Filmenachmittag voll auf. Großeltern saßen mit ihren Kindern und Enkelkindern vor dem Filmstart gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen, tauschten sich aus, lachten und scherzten gemeinsam. Robert Raab, Vorsitzender des Seniorenbeirates, und Neuwieds Sozialdezernent, Beigeordneter Michael Mang, freuten sich, dass die Idee des Generationenkinos so gut angekommen ist und sie über 100 Besucher begrüßen konnten. In der zweiten Auflage des Kinonachmittags gibt es nun am 3. November den Streifen „Und wenn wir alle zusammenziehen?“. Fünf enge Freunde, Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, kommen im Alter auf die Idee, in ein gemeinsames Haus zu ziehen. Schon allein, um den Kindern zu beweisen, dass man noch lange nicht bereit ist, die Selbstständigkeit aufzugeben. Ein Film, der komisch ist, aber dennoch auch nachdenklich macht.



Bevor es um 16 Uhr in den Kinosaal geht, können Besucher ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen genießen. Diese sind im Eintrittspreis von 10 Euro enthalten. Um besser planen zu können, gibt es die Kinokarten im Vorverkauf im Metropol-Kino Neuwied. Der nächste Termin im Generationenkino ist Dienstag, 19. Januar. Dann gibt es den Film „My Old Lady“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


DPSG Stamm Gladbach macht sich stark für eine saubere Umwelt

Kürzlich machten sich die Gladbacher Pfadfinder auf in den Wald zur Waldsäuberungsaktion. Gemeinsam mit ...

Verunsicherung trotz starker Konjunktur

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich im Herbst 2015 weiterhin in einer anhaltend starken Verfassung. ...

PKW geriet nach Aufprall in Brand

Die gute Nachricht: Niemand wurde bei dem Verkehrsunfall am Donnerstag, 22. Oktober zwischen Oberdreis-Lautzert ...

Stadtverwaltung Neuwied bittet um Rücksicht an Feiertagen

Der November ist der Monat der Stille und inneren Einkehr. Um Rücksicht auf die Menschen, die an den ...

Deponiebedarf steigt an: Bauabfallentsorgung immer aufwendiger

Weiteren Bedarf an Deponieraum für mineralische Abfälle sieht mittelfristig der 1. Kreisbeigeordnete ...

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust“

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust." Mit diesem Satz begann Heidi Hahnemann, ...

Werbung