Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

OB-Wahl Neuwied: Wahlabsprachen verhindern

Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert: keine Absprachen zum Bürgermeister-Posten. Mit der Vorstellung aller Oberbürgermeister-Kandidaten im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der katholischen Familienbildungsstätte geht der Wahlkampf in die ernste Phase. Was die Neuwieder bei der Wahl des Oberbürgermeisters oft nicht wissen ist, dass dadurch indirekt auch der Bürgermeister bestimmt wird.

Neuwied. „Seit vielen Jahrzehnten besteht in unserer Stadt eine Absprache zwischen CDU und SPD, dass die Verliererpartei bei der OB-Wahl sozusagen als Trostpflaster den Posten des Bürgermeisters erhält, der diesmal Anfang nächsten Jahres frei wird“, erklärt Dr. Etscheidt, Stadtratsmitglied der Bürgerliste „Ich tu´s“. „Der Bürgermeister wird zwar offiziell vom Stadtrat gewählt. Wenn sich aber die Groko aus CDU und SPD durch ihre Absprachen vorher bereits auf den Kandidaten der Verliererpartei geeinigt hat, gibt es auf Grund der Stimmenverteilung für alle anderen politischen Kräfte keine Chance mehr, in diese Absprache einzugreifen.“

Nach Meinung von „Ich tu´s“ wird durch diesen politischen Handel die Chance vertan, die Stelle mit einem kompetenten Bewerber zu besetzen. „Der Bürgermeister leitet die wichtigen Dezernate Stadtbauamt, Immoblienmanagement und Servicebetriebe, von denen auch viele Bürger betroffen sind. Ausserdem steht er verschiedenen Ausschüssen vor, die auf die Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt Einfluss nehmen. Hierbei sollten gute Kenntnisse über die jeweiligen Arbeitsbereiche Voraussetzung sein. Ein Politiker auf diesem Posten käme aber zumindest anfangs einem Auszubildenden gleich.“ gibt Dr. Etscheidt zu bedenken. Deshalb favorisiert „Ich tu´s“ eine Ausschreibung der Bürgermeisterstelle. “Damit würde das Geklüngel der großen Parteien um diesen Posten gestoppt, und der Stadtrat könnte den Kandidaten wählen, der für die Stadt am besten wäre. Denn gerade bei Bauamt und Immobilien ist Fachwissen gefragt“. fasst Dr. Etscheidt zusammen.



„Ich tu´s“ stellt den Automatismus, mit dem sich CDU und SPD die beiden wichtigsten Stellen der Stadtverwaltung aufteilen, grundsätzlich in Frage.“ Angesichts der Tatsache, dass die Neuwieder Bürger sieben verschiedene politische Gruppierungen in den Stadtrat gewählt haben, wäre ein parteiloser Bürgermeisterkandidat eine gute Lösung. Er wäre aufgrund seiner Neutralität für alle politischen Kräfte ein guter Ansprechpartner“, schlägt Dr. Etscheidt vor. Ausschlaggebend sollten auf jeden Fall Fachkompetenz, gute Kenntnisse der Stadt betreffend und ein angemessener und fairer Umgang mit den Bürgern sein.

Warum „Ich tu´s“ das Thema bereits jetzt anspricht? „Es wäre doch von den jetzigen OB-Kandidaten interessant zu erfahren, wie sie zu dem oben erwähnten Parteiengeklüngel stehen, ob sie es verteidigen, viele Argumente für die Besetzung mit einem Politiker vorbringen oder sich eine parteineutrale Ausschreibung der Bürgermeisterstelle vorstellen können“, begründet Dr. Etscheidt ihren Vorstoß und hofft auf regen Meinungsaustausch hierüber.
Pressemitteilung der Neuwieder Bürgerliste „Ich tu`s“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Verwaltung und Polizei informierten zur Notunterkunft für Flüchtlinge

Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Stadtverwaltung Bad Honnef und die Polizei die Anliegerinnen ...

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust“

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust." Mit diesem Satz begann Heidi Hahnemann, ...

SPD Unkel: B42 – Aussitzen gilt nicht

Die SPD Unkel hat sich mit dem Thema B 42 beschäftigt. Im März 2015 veröffentlichte Landrat Kaul, dass ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

Arbeitseinsatz des Feuerwehrvereins am Biotop

Am Samstag, den 17. Oktober fanden sich die Mitglieder des Feuerwehrvereins wieder am Biotop in der Höllsbach ...

Werbung