Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. Mindestens 100 Millionen Euro seien nötig. Es gehe nicht nur um den Erhalt bestehender Straßen sondern auch um den Bau eines modernen Straßennetzes.

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro erhöhen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die Aufstockung als Schritt in die richtige Richtung. Jedoch reichen die Mittel aus Sicht der IHK längst nicht aus.

„Wir fordern mit Nachdruck, die Mittel für den Landesstraßenbau im kommenden Haushalt auf 100 Millionen Euro aufzustocken“, so Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik bei der IHK Koblenz. „Dieses Niveau war in früheren Jahren bereits gegeben. Wir sind überzeugt, dass das die Mindestausstattung des Landesverkehrshaushalts ist, um eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur im Land sicher zu stellen.“

Für die Wirtschaft im Land sei ein modernes Straßennetz eine zentrale Standortvoraussetzung, betont Lippmann. Dazu reiche der reine Erhalt der Straßen nicht aus. „Ein Verkehrsetat, der, wie aktuell seitens des Landes vorgesehen, nur auf die Sanierung der Straßen setzt, ist völlig unzureichend. Es gibt zahlreiche für die regionale Entwicklung wichtige Projekte, die mit der aktuellen Etatplanung einfach unter den Tisch fallen.“
Als Beispiel nennt Lippmann etwa eine Verbesserung der Anbindung des Moseltals über die L 98 an die A 48 durch leistungssteigernden Ausbau oder den teilweise dreistreifigen Ausbau der L 335 Nastätten – Dachsenhausen – Braubach. „Die Mittel für die Verkehrsinfrastruktur müssen nicht nur den Erhalt und die Sanierung der vorhandenen Infrastruktur ermöglichen, sondern auch eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Straßennetzes.“




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Untragbar erscheinen zudem die weiter bestehenden Planungsengpässe beim Landesbetrieb Mobilität. „Wir sehen mit Sorge, dass immer wieder Mittel, die für die Landesstraßen zur Verfügung stehen, nicht ausgeschöpft werden können, weil keine fertigen Planungen vorliegen.“ An der Aufstockung der personellen und finanziellen Ressourcen für den Landesstraßenbau führe daher kein Weg vorbei, wenn Rheinland-Pfalz auch in den kommenden Jahren ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort sein will, so Lippmann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Am Dienstag, den 20. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Ransbach. Am ...

Jagdhundeprüfung erfolgreich absolviert

Kürzlich traten 19 Hunde mit ihren Hundeführern an, um ihre jagdliche Brauchbarkeit unter Beweis zu stellen. ...

Karosserie kreativ veredelt

Fabian Wisser, der seine Lehre als Fahrzeuglackierer in Oberhonnefld absolvierte, trat als Kammersieger ...

Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Für junge Austauschschüler aus Südamerika werden Gastfamilien gesucht. Die jungen Leute kommen aus Paraguay, ...

Kurtscheider Stock: Ein Tunnel für die Linksabbieger?

„Der Knotenpunkt B256 / L257 am Kurtscheider Stock, bedarf dringlich einer Lösung", findet MdB Erwin ...

Impfpass-Aktionswoche in der Ludwig-Erhard-Schule

Der größte Teil der 2.600 Schülerinnen und Schüler der Neuwieder Ludwig-Erhard-Schule (LES) nahm an einer ...

Werbung