Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Westerwald-Cup: Zweite Runde in Dierdorf

Am 10. Oktober wurde die zweite Runde des Westerwald-Cups in Dierdorf ausgetragen. Während die Wettkampfmannschaft der Sportfreunde 09 Puderbach routiniert an den Wettkampf ging, konnte die Nachwuchsmannschaft von den Erfahrungen der ersten Runde, die in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgetragen wurde, profitieren.

Die zweite Runde des WW-Cups fand in Dierdorf statt. Foto: Privat

Dierdorf. Der WW-Cup ist ein Mannschaftswettkampf, bei dem die Zeiten der Schwimmer aus einem Team addiert werden. Geschwommen werden folgende Strecken: jeweils 50m und 100m in Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling, wobei die Jüngeren nur 50m Schmetterling absolvieren. Außerdem wird eine 4X50m Freistil- sowie Lagenstaffel geschwommen. Die Gesamtzeit aus Hin- und Rückrunde ermittelt die Platzierung in der Gesamtwertung.

Die erste Mannschaft der Wettkampfmannschaft schwamm in der Besetzung: Florian Hauser (Jahrgang 2001), Verena Heuser (Jg. 96), Elisa Kleber (Jg. 91), Wiroj Klein (Jg. 91), Anna Katrin Schmidt (Jg. 99) und Lena Schmidt (Jg. 99).
Alle Sportler/innen gaben alles und konnten ihren zweiten Platz aus der Hinrunde verteidigen. Seit mehreren Jahren hat sich die Wettkampfmannschaft einen festen Namen beim Westerwald-Cup gemacht.



Die erste Mannschaft der Nachwuchsmannschaft nahm in der Besetzung: Lea Groß (Jg. 03), Svenja Hauser (Jg. 04), Philine Klute (Jg. 06), Pauline Schmidt (Jg. 05) und Marcel Wirth (Jg. 06) teil. Sie profitierten von der Erfahrung der Hinrunde und konnten nochmals ihre Zeiten steigern. Dennoch gelang ihnen nicht der Sprung auf das Podest. Trotzdem sieht das Trainergespann gute Chancen in den kommenden Jahren dieses Ziel zu erreichen, wenn man bedenkt, dass in den Konkurrenzteams ältere Sportler/innen an den Start gingen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Markttage mit Martin Hahn besucht

„Neuwied ist die Stadt der Märkte und lockt immer wieder die Menschen in unsere schöne Deichstadt“, so ...

Die „Rheinperle“ auf dem Rasselstein

Zu einer Werksbesichtigung am größten Weißblech- Produktionsstandort der Welt, trafen sich am kürzlich ...

Eine Frau regiert die Sportschützen im Kreis Neuwied

Der Aufenthaltsraum der Neuwieder Schützengesellschaft in Nodhausen platzte aus allen Nähten, so groß ...

Die Kunst der Gästeführung anschaulich vermittelt

Stadtführer müssen vor allem eines können: Die Gäste unterhaltsam und kompetent führen, ohne belehrend ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Mit der Schürreskarre über den Museumshof

Immer häufiger kommt es vor, dass sich Kinder und Erwachsene kaum mehr vorstellen können, wie Kleinbauern ...

Werbung