Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Mückekärmes in Anhausen vom 23. bis 26. Oktober

Die letzte Kirmes der Region dieses Jahrs. Somit auch die letzte Chance Westerwälder-Kultur hautnah zu erleben. Die Dorfkirmes war und ist vielerorts die Hauptatraktion des Jahres. Damit dies beibehalten wird, versucht die Kirmesgesellschaft Anhausen, Tradition und so ein Fest für jedermann auszurichten und die Zukunft der Kirmes zu sichern.

Es freuen sich auf die Kirmes: hintere Reihe: Kim Kurz, Thimo Brendel, Jonas Frommann, Marco Hummerich, Aylin Seidel, Selina Briezke, Pascal Thiel, vordere Reihe: Anna-Maria Reinhard, Carolin Miltz, Carmen Zeppenfeld, Jana Ruggiero, Jenny Hummerich, vorne: Kirmespaar Josi Voß, Jan-Erik Jannasch, fehlende: Katrin Thiel, Mareike Schmidt, Christopher Schur, Lukas Seuser, Marvin Stühn, Caro Schur (von links). Foto: privat

Anhausen. Eine jede Kirmes in Anhausen beginnt mit der Scholdeswahl. Hier trifft sich die Kirmesgesellschaft erstmalig, um den Vorstand zu wählen. Der Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden, dem sogenannten Scholdes sowie dem Kassierer. Die Aufgaben dieser beiden Ämter bestehen größtenteils darin, die Kirmes zu organisieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Dieses Jahr sind diese Ämter durch Jonas Frommann (Scholdes) und Jan-Erik Jannasch (Kassierer) besetzt. Nachdem der Vorstand gebildet wurde, findet die Versteigerung der Kirmesmädchen statt. Kirmesmitglieder treffen sich in der Anhausener Grillhütte und küren das Kirmesmädchen.

Anschließend findet die Neuaufnahme statt. Hier werden junge Anwärter, die Mitglieder werden möchten, durch ein Ritual in die Kirmesgesellschaft aufgenommen. Zeitgleich treffen sich auch die Mädchen, um ihre Neuaufnahme in die Gesellschaft aufzunehmen. Im Anschluss trifft man sich zum Eierbacken bei dem frisch gekrönten Kirmesmädchen. Das diesjährige Kirmespaar ist Josi Voß und Jan-Erik Jannasch. Aktuell erfreut sich die KG Anhausen acht männlicher und zwölf weiblicher Mitglieder.

Außerdem ist der Verein stolz, dieses Jahr drei Neuaufnahmen begrüßen zu dürfen. Angesichts dieses Neuzuwachses blicken Mitglieder zuversichtlich in die Zukunft und freuen sich über die Fortführung der Tradition.

Ein Schwerpunkt der Beteiligung am dörflichen Geschehen ist das Brennholz machen. Zu diesem Anlass trifft sich die KG mit den ehemaligen Burschen Anhausen zum Holz machen und lässt den Tag bei geselligem Beisammensein ausklingen. Bevor die Kirmes beginnt, findet alljährig eine Weinprobe statt, welche zu den Highlights der Kirmeszeit gehört. Bei der Weinverkostung wird ein Wein auserkoren, der während dem traditionellen Sonntagsumzug durch das Dorf verzehrt wird.



Große Tombola
Um die Zukunft der Kirmes zu sichern, geht die Kirmesgesellschaft natürlich mit der Zeit. Freitags findet mit großer Spannung die Verlesung der Kirmespaare statt. Somit stehen nach langem Warten, für die restlichen Mädchen, die Paarungen endlich fest.

In diesem Jahr wird es auch wieder eine festlich geschmückte Sektbar geben. Mit diesen modernen Elementen hofft die Kirmesgesellschaft Anhausen, sowohl den feierhungrigen Besuchern als auch den Familien, sowie Jung und Alt, gerecht zu werden. Vergessen darf man natürlich auch nicht die zahlreichen Attraktionen samt Kinderkarussell und Schießbude. Für die samstagabendliche, musikalische Unterhaltung sorgt die Band „First Beat“ ab 20:30 Uhr. Auch die Freunde der Blasmusik kommen durch den Besuch des Musikvereins Leutesdorf am Samstag zum traditionellen Kirmesbaum aufstellen auf ihre Kosten.

Sonntagnachmittag findet der große Umzug durch das Dorf statt, ebenso wie samstags mit musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Leutesdorf. Nach dem Umzug wird im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee und Kuchen angeboten. Im Anschluss daran findet die große Tombola mit vielen attraktiven Preisen und großem Hauptgewinn statt.

Die Kirmesgesellschaft Anhausen freut sich über jeden Besucher, der in der Zeit vom 23. bis 26. Oktober die Kirmes besucht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

SPD Raubach macht sich Sorgen

Was ist los in Raubach? Das fragen sich nicht nur viele Raubacher, sondern auch die SPD-Fraktion im Raubacher ...

Linz lädt ein zum vierten Martini Markt

Vorweihnachtliches Flair mit Rindenmulch, liebevoll dekorierten Ständen, Bühnenprogramm an allen Tagen ...

Seit 20 Jahren „Weihnachten im Schuhkarton“

"Weihnachten im Schuhkarton" findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Wie schon in den vergangenen ...

Nach 45 Jahren im Forst in den Ruhestand

Am 30. September hat das Forstamt Dierdorf Forstrat Friedhelm Kurz, den langjährigen Leiter des Forstrevieres ...

Werbung