Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

AfD irritiert wegen Erklärung von CDU, SPD, Grünen und FWG

Die Neuwieder Ratsmitglieder der Alternativen für Deutschland (AfD) sind verärgert. Der Grund: eine gemeinsame Presseerklärung von SPD, Grünen, CDU und FWG zur Flüchtlingsproblematik, die bei allen anderen Fraktionen im Neuwieder Stadtrat auf Unverständnis stößt.

Neuwied. Hatten die Fraktionsvorsitzenden dieser vier Parteien noch vor kurzem gefordert, dass dieses Thema nicht politisch instrumentalisiert werden solle, betreiben sie nun das genaue Gegenteil. „Wir stehen zu Artikel 16a des Grundgesetzes und fordern nicht nur die einseitige Auslegung“, so der neu gewählte AfD-Fraktionsvorsitzende Olaf Pfeiffer und ergänzt: „darin steht auch, wer aus einem gesicherten Drittstaat zu uns nach Deutschland kommt, hat keinen Anspruch auf Asyl und muss zurückgeführt bzw. an der Grenze abgewiesen werden.“

„Der Stadtrat und AfD-Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger führt weiter aus, „dass die AfD auch die Genfer Konventionen hinsichtlich der Kriegsflüchtlinge voll unterstützt und respektiert. Wer aus einem Kriegsgebiet mit echtem Pass nach Deutschland kommt, hat viel Leid und Elend erlitten und sollte auf unseren Schutz vertrauen können. Aber auch unsere Kräfte sind endlich.“

„Mit diesen eindeutigen Aussagen möchten wir die Irritationen, welche der Presseartikel hervorgerufen hat, ausräumen und die, welche uns bewusst Anderes unterstellen, entsprechend aufklären“, meint Ratsmitglied Hans-Dieter Funk. (Pressemitteilung der AfD-Stadtratsfraktion)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Erneuter Aufruf zur Vermisstenfahndung nach 79-jähriger Frau

Die seit Donnerstag, den 13. August vermisste 79-jährige Rentnerin Eleonore Gertrud Schneider aus Bad ...

Alter Pegelturm in Ariendorf soll neues Dach erhalten

Der über 100 Jahre alte Pegelturm am Rhein bei Ariendorf könnte schon im nächsten Frühjahr dank einer ...

Berufliche Bildung und soziale Kompetenz gehören zusammen

Schüler und Schülerinnen der David-Roentgen-Schule widmen sich sozialpolitischen Fragestellungen. Der ...

Weitere Zukunftswerkstätten starten in zehn Regionen

„Ich freue mich, dass für unser erfolgreiches Projekt „Zukunftswerkstätten“ nun zehn weitere Regionen ...

Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr ...

Bau Jugendzentrum Neuwied hat begonnen

Am Dienstag, den 13. Oktober trafen sich Jugendliche, Politik und bauausführende Firmen, um den offiziellen ...

Werbung