Werbung

Nachricht vom 06.10.2015    

Whitesell hat eine Zukunft - Details vorgestellt

Das bayrische Familienunternehmen Lamistahl hat kürzlich den Kaufvertrag für das Whitesell-Werk in Niederbieber unterzeichnet. Auf einer Pressekonferenz wurden die Pläne des Investors für die Zukunft erläutert.

Vertreter des Betriebsrat, Insolvenzverwalter Dr. Bähr, Investor Roland Spatz, OB Nikolaus Roth, Vertreter der IG Metall. Foto: Uwe Schumann.

Neuwied-Niederbieber. Am 30. September wurde der Übernahmevertrag beim Notar unterzeichnet. Lamistahl, ein Handelsunternehmen für Stahl- und Metallwaren aus Schweitenkirchen in Bayern mit 40 Mitarbeitern hatte sich bereit erklärt, das Werk zu übernehmen und selbst ins Produktionsgeschäft mit einzusteigen. Bei einer Pressekonferenz im Gebäude der Stadtverwaltung wurden Informationen zum Vorgang veröffentlicht.

Zunächst äußerte sich Insolvenzverwalter Dr. Bähr, der in diesem Bereich schon seit über 20 Jahren tätig ist, zum Vorgang. „Für mich war dies eins der schwierigsten Verfahren, die ich hatte. Wir hatten keinerlei Grundlage, um überhaupt geschäftsfähig sein zu können - keine Maschinen, keine Immobilien und keinerlei Lizenzen, mit denen man hätte arbeiten können.“ Dr. Bähr gelang es jedoch durch Geschick das Anlagevermögen und die Lizenzen an das Werk zurück übertragen zu lassen. Er ist auch froh, relativ zügig einen Investor für den Standort gefunden zu haben.

Als Investor wurde Roland Spatz, Geschäftsführer bei Lamistahl GmbH vorgestellt. „Mit der Übernahme des Werks sind natürlich auch Einsparungen verbunden, aber niemand geht heute ohne Job nach Hause“, sagte Spatz. Auch Dr. Bähr ergänzte hierzu: „Direkt zum Eignerwechsel können nicht alle Mitarbeiter übernommen werden. 115 Mitarbeiter sind fix übernommen. Wir haben eine Transfergesellschaft gegründet, die die restlichen Mitarbeiter auffängt und für neun Monate Weiterbildungen sowie Vermittlungen anbietet. Sollte die Auftragslage steigen, können diese auch wieder eingegliedert werden.“ Diese Lösung wurde zusammen mit Betriebsrat und Vertretern der IG Metall erarbeitet. Einige Mitarbeiter werde sogar an andere Firmen „verliehen“. Die Firma Integral in Remagen hat Produktionsspitzen und benötigt dringend fachkundiges Personal. Auch dort besteht die Möglichkeit der Übernahme nach den sieben Monaten der Ausleihe.



Spatz führte weiter an: „Die kenne die Qualität der Arbeit hier in Neuwied. Diese ist sehr hoch anzusehen. Die Belegschaft mit einem enormen Teamgeist zeigt, dass man bereit ist, für den Standort zu kämpfen. Diese Bereitschaft zeigt sich auch in der Arbeit.“ Lamistahl war bisher nur im Stahl- und Eisenwarenhandel tätig. Mit dem Erwerb des Werks an Rhein und Wied produziert Lamistahl jetzt auch selbst. Aus historischen Gründen überlegt man sich bei der Namensfindung auf den Ursprung zurückzukommen. Der Name „Boesner“ soll Teil der Firmenbezeichnung werden.

Auch Vertreter des Betriebsrates und der IG Metall sind sichtlich erleichtert, eine Lösung gefunden zu haben. Man habe mit Spatz und Lamistahl einen starken Partner gefunden, der sich mit dem Geschäft auskennt. Man ist sich sicher, dass man gemeinsam den Standort neu aufbauen kann und eine langfristige Lösung findet. Uwe Schumann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Marvin Haedelt neuer Keeper beim EHC Neuwied

Neuwied. In der Saison 2012/13 gewann der Keeper mit der Jugend der Kölner Haie die Deutsche Meisterschaft. Sein damaliger ...

Neuwied Raiders - offenes Tryout ein voller Erfolg

Neuwied. Der jüngste Teilnehmer war zehn Jahre alt. „Es ist toll zu sehen, dass schon so junge Menschen Gefallen an unserem ...

Kirchbauverein besichtigte Kirche in Essen-Werden

Neuwied. Das zwischen 1897 und 1900 errichtete imposante Bauwerk in Essen mit seinen attraktiven Jugendstilfenstern wurde ...

Fantasievolle Steine und lustige Bagger-Fotos

Neuwied. Für einen Nachmittag galt hier nicht etwa "Betreten verboten". Die Kids konnten nach Herzenslust spielen, im Sand ...

Bauspielplatz wird saniert und bleibt bis 2016 geschlossen

Neuwied. Doch nun ist der Bauspielplatz in die Jahre gekommen. Es zeigen sich immer mehr „Alterungserscheinungen“. Auch wenn ...

Nach 44 Jahren: Marlies Schmidt geht in den Ruhestand

Betzdorf. In den Ruhestand gehe sie mit dem berühmten weinenden und lachenden Auge, betonte die 63-Jährige. „Es war ein interessantes ...

Werbung