Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Ortsranderholung in Waldbreitbach

Kürzlich erlebten jeweils 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Landkreis Neuwied zwei unvergessliche Wochen mit vielen spannenden Freizeitangeboten und Abenteuern. Organisiert wurde die Ortsranderholung durch die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied.

Foto: privat

Neuwied. Die erste Woche der diesjährigen Ortsranderholung startete mit einem Besuch des Abenteuerspielplatzes in der unmittelbaren Nähe der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Dort hatten die Kinder Gelegenheit, sich beim Klettern und Spielen besser kennenzulernen. Im weiteren Wochenverlauf folgte ein bunter Mix aus Sport-, Kreativ- und Spielangeboten; zudem bestand die Möglichkeit in der Schulbücherei zu Lesen. Mittwoch besuchten die Kinder bei strahlendem Wetter das Wiedtalbad in Hausen.

Einen weiteren Höhepunkt konnten die Kinder am Donnerstag erleben. Die Gruppe besuchte das Abenteuermuseum „Odysseum“ in Köln und hatte hier einen Tag lang Zeit viele Abenteuer zu erleben. Den Freitag verbrachten die Kinder auf dem Sportplatz in Hausen. Integration durch Sport: So heißt auch das Programm der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, die den letzten Tag durch das Spielmobil mitgestaltet hat. Beim Grillen am Lagerfeuer klang die erste Woche der Ortsranderholung aus.

Die zweite Woche startete mit Spiel-, Sport- und Kreativangeboten in der Grundschule Waldbreitbach und dem angrenzenden Schulhof. Der Mittwoch stand erneut unter dem Motto „Spaß und Spiel im Wiedtalbad“. Als Highlight machte sich die Gruppe donnerstags auf den Weg zum Kletterpark in Bendorf-Sayn. Hier konnten die Kinder ihre Kraft und Geschicklichkeit beim Klettern testen und verbessern. Beim anschließenden Grillen im Brexbachtal stärkte sich die Gruppe mit Würstchen vom Schwenkgrill. Zum Abschluss der diesjährigen Ortsranderholung verbrachten die Kinder und Betreuenden einen Naturerlebnistag auf dem Sportplatz in Hausen.



Das Team der Verbandsgemeindejugendpflege Waldbreitbach, vertreten durch Frank Scholl und der Kreisjugendpflege, vertreten durch Franlin Toma und Christian Skupin, bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich bei Schulleiterin Cornelia Schlott-Grebener für die Bereitstellung der Räumlichkeiten innerhalb der Grundschule Waldbreitbach, der DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach und der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.

Der besondere Dank gilt insbesondere allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne ihren Einsatz wären diese zwei Wochen der Ferienfreizeit nicht möglich gewesen.

Wer sich für die Ortsranderholung in Waldbreitbach für das Jahr 2016 anmelden möchte, kann dies bitte ab dem 1. März 2016 tun. Vorherige Anmeldungen können aus Sicht der Fairness und Chancengleichheit leider nicht berücksichtigt werden.

Der Freizeitplaner für das Jahr 2016 mit allen Veranstaltungen und Informationen zur Arbeit der Jugendpflege im Kreis Neuwied wird im Januar 2016 veröffentlicht und in der Kreisverwaltung, sowie den Verbandsgemeindeverwaltungen erhältlich sein.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Kreisjugendpflege erhalten Sie bei Franlin Toma, Telefon 02631-803 442 und Christian Skupin, Telefon 02631-803 621; jugendarbeit@kreis-neuwied.de. Weitere Informationen zu den Angeboten der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach erhalten Sie bei Jugendpfleger Frank Scholl unter der Mobilfunknummer: 0151 -10365781.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Weitere Artikel


Feriencamp: Woanders ist es ganz schön anders

Rodenbach. Wie leben Kinder in anderen Ländern, wie gehen sie dort zur Schule? Geplant sind zum Beispiel der Bau afrikanischer ...

Herbstaktion „ Abenteuer im Wald“

Puderbach. Wann? Samstag, den 17.Oktober von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Wo? Treffpunkt ist die Grillhütte „Mousemich“ oberhalb ...

Einweihung der neuen Tischtennisplatte in Rodenbach

Rodenbach. Bürgermeister Peter Riedel und der Jugendpfleger Jürgen Eisenhuth übergaben das neue Spielgerät auf dem Spielplatz ...

Seniorenbeirat und Landtagswahl 2016 bestimmten Abend

Rheinbreitbach. Kador, der für den Wahlkreis 03 Linz/Rengsdorf antritt, ging zu Anfang seiner Vorstellung auf die Gründe ...

Positive Nachricht zum Landesstraßenbauprogramm

Neuwied. „Der Schwerpunkt werde auch in diesem Jahr auf der Erhaltung des bestehenden Straßennetzes liegen“, sagte Fredi ...

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Region. Eine fünfköpfige unabhängige Jury hat über die Vergabe der mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Preise entschieden, ...

Werbung