Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Demuth fragt nach: Wann werden Schulleiterstellen besetzt?

Eine Anfrage der Abgeordneten Ellen Demuth an die rot-grüne Landesregierung beschäftigt sich mit der Besetzung von Schulleiterstellen in Stadt und Kreis Neuwied. Laut Auskunft des Bildungsministeriums waren im August diesen Jahres sieben Stellen unbesetzt.

Wann werden die freien Schulleiterstellen im Kreis besetzt. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Kreis Neuwied. Frei waren die Leitungsposten im Kreis Neuwied an den Grundschulen in Raubach und Unkel und am Martinus-Gymnasium in Linz, in der Stadt Neuwied an der Grundschule Margareten, der Realschule plus in Neuwied-Irlich und den beiden großen Neuwieder Gymnasien. Davon wurden mittlerweile die Schulleiterstellen am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied und an der Grundschule "In der Au" in Raubach besetzt.

In der Liste des Ministeriums nicht enthalten ist die Schulleiterstelle an der Realschule Plus Waldbreitbach, die laut ihrer Internetseite auch nur eine kommissarische Schulleitung hat.

Generell, so das Ministerium, hat sich gezeigt, dass eine Neubesetzung von Schulleiterstellen immer schwieriger wird, vor allem im Bereich der Grundschulen. Mehrfachausschreibungen sind daher die Regel geworden, bis sich ein Bewerber findet.



Für die Realschulen und Gymnasien liegen Bewerbungen vor, welche nach dem Prinzip der Bestenauslese ausgewählt werden. Demuth: „Das Ministerium macht leider keine Angaben darüber, warum die Auswahl eines geeigneten Bewerbers dennoch oft Jahre dauert.“

Demuth weiter: "Im Sinne der Organisation des Schulalltages an den betroffenen Schulen fordere ich das Bildungsministerium auf, sich jetzt zügig um die Besetzung der noch offenen Stellen zu kümmern."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Freundeskreis der Altenhilfe: Seit 45 Jahren vielfältig aktiv

Jedes Jahr im Sommer gibt es rund um das Rheinwaldheim in Arienheller ein großes Sommerfest. Hierzu laden ...

Freizeitplaner 2016: Jetzt Termine melden

Auch für das kommende Jahr wird es wieder unter gemeinsamer Regie des Stadt- und Kreisjugendamts Neuwied ...

Frühere Neuwieder Kita soll Flüchtlingsunterkunft werden

Bei der Unterbringung von Flüchtlingen hat die Stadt Neuwied immer auf Wohnungen im gesamten Stadtgebiet ...

"Es passt nicht": Damentrainer verlässt den BBC Linz

Nach mehreren Versuchen müssen es sich die Linzer Basketballerinnen und der Coach Andreas Maier mit langjähriger ...

Große Kunstauktion zugunsten Hospizvereins Westerwald

25 Künstlerinnen und Künstler engagieren sich für den guten Zweck und stellen insgesamt 150 Werke für ...

Bundesstadt Bonn unterstützt Bad Honnef

Die Bundesstadt Bonn freut sich über die Bewerbung Bad Honnefs zur Ausrichtung der Landesgartenschau ...

Werbung