Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Ausstellung: Architektur im „Dornröschenschlaf“

Risse im Putz, abgeblätterte Farbe, Patina allerorten: Fotografenmeister Matthias Brand setzt dem Charme der Vergangenheit ein lichtbildnerisches Denkmal. Er stellt seine Fotos in der VR-Bank Neuwied-Linz aus.

Vorstandssprecher Franz-Jürgen Lacher mit Künstler Matthias Brand. Foto: pr

Neuwied. Brand ist seit über 25 Jahren beruflich als Fotograf in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz und seit 2006 Inhaber eines Fotostudios in Vallendar. Trotz der großen Vielfalt der Motive, die sich einem Fotografen bieten, begeistert ihn die Architekturfotografie am meisten.

Nun freut sich der Fotokünstler ganz besonders, seine ganz eigene Sichtweise auf das Thema, mit einer Ausstellung im Raiffeisen Finanz-Center Neuwied, der Hauptgeschäftsstelle der VR-Bank Neuwied-Linz eG, präsentieren zu können. Mit den Worten: „Die Natur erobert sich von uns nicht mehr beachtete Gebäude zurück und verwandelt sie über die Jahre hinweg in etwas Geheimnisvoll-Mystisches“, beschreibt er selbst seine Fotos und bedankt sich bei Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-Bank für das Interesse an seinen Arbeiten.



Von dieser eigenen, virtuosen, ja fast malerisch wirkende Sichtweise, die der Fotograf auf diesen Themenbereich legt, zeigt sich der Bankvorstand begeistert und eröffnet gerne die Ausstellung „Architektur im Dornröschenschlaf“ in seinem Hause. Für Interessierte ist die Ausstellung noch bis zum 13. November täglich während der Geschäftszeiten der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Langendorfer Straße 147 geöffnet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Erste Flüchtlinge zogen in Raiffeisen-Turnhalle ein

Nun sind sie also da, zentral untergebracht in der Raiffeisen-Turnhalle. 21 Flüchtlinge leben jetzt hier, ...

Einbrecher: Zwei Mal gescheitert

Am 29. September, in dem Zeitraum zwischen 1:30 und 21:30 Uhr versuchten Einbrecher in Bad Honnef gleich ...

Drei Unfallfluchten - Zeugen gesucht

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu drei Unfallfluchten. Die spektakulärste ist sicherlich die, wo ...

Einladung zur Wahl eines Senioren- und Behindertenbeirates

Zur verstärkten Wahrnehmung der Interessen der älteren und/oder behinderten Einwohnerinnen und Einwohner ...

Sparschweindiebe gestellt

Das war ein Fehlgriff. Bei Verlassen eines Lokals an der Mühlheimer Straße in Bad Honnef stahlen am Mittwoch, ...

Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. ...

Werbung