Werbung

Nachricht vom 27.09.2015    

Kirmes in Sankt Katharinen in neuem Gewand

Eine Kirmes wie es früher mal war gemischt mit neuen Aspekten. Der Mix aus Modernem und den traditionellen Dinge sollen wieder zur Kirmes einladen. Zum Einklang in die Kirmes wird am 17. Oktober ein eröffnender Kirmeszug durch das Dorf ziehen.

St. Katharinen. Der Zug, die traditionelle Kirmes-Messe und der Anfang des Spektakels im Bürgerhaus wird von „Kuhlen Musikanten“ aus Vettelschoss begleitet. Hier können Sie bei einem „Festbier“ einige gemütliche Stunden verbringen. Alle Trachten-Fans sind dazu herzlich eingeladen in diesen zu erscheinen. Um 21:30 Uhr wird Dirk Rubin einem Mix der Lieder der heutigen und der früheren Partyszene den Saal aufmischen.

In diesem Jahr sind Jugendliche U16 gerne eingeladen bis 22 Uhr zur Kirmes zu kommen und müssen keinen Eintritt zahlen. Alle anderen Gäste sind mit dem kleinen Eintrittspreis von 2,50 Euro mitten im Geschehen.

Am Kirmes-Sonntag findet der traditionelle Königszug am Sonntag statt, bei dem die Königspaare der drei Vereine abgeholt und ins Bürgerhaus begleitet werden. Werner Eul wird wie immer diesen traditionellen Tag musikalisch begleiten, bei dem Sie gerne einen Kuchen im Bürgerhaus genießen können.



Zur Kirmes St. Katharinen am 17. und 18. Oktober sind Alle herzlich eingeladen und die Kirmesgesellschaft freut sich über den Besuche jedes Gastes.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


DRK Kreisverband unterstützt bei Einrichtung Notunterkunft

Am Freitag, dem 18. September wurde in der Raiffeisenturnhalle in Neuwied eine Flüchtlingsunterkunft ...

Wer wird am 21. November zum Stadtkönig gekrönt?

Noch weiß keiner der auf dem Schießstand der KK-Schützengesellschaft Oberbieber angetretenen Jugendkönige ...

Giershofen Schützen luden zum Königsball

Im Dorfgemeinschaftshaus von Giershofen wurde am Samstag, den 26. September der Königsball der Schützen ...

Krankenhäuser protestieren gegen Reform

Gemeinsame Erklärung von drei Kliniken gegen Pläne der Bundesregierung. Ein breites Protestbündnis hat ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Medizinisch Technische Radiologieassistenten (MTRA) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. ...

Vollsperrung der L 306 Bendorf-Sayn - Stromberg

Die Bauarbeiten für den ersten Teilabschnitt der L 306 Bendorf/Sayn - Stromberg beginnen. Für die Rodungs- ...

Werbung