Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Wie lebten die Fürsten zu Wied im Sommer?

Um untergegangene, teilweise auch noch vorhandene Wirtschaftsgebäude und Erinnerungsstätten auf Monrepos ranken sich viele Geschichten. Anekdötchen und Informationen gibt es bei der Führung die „Gedenk- und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos“ am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr.

Wie lebten die Fürsten zu Wied im Sommer? Eine Führung klärt auf. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Das Schloss im Herzen von Neuwied ist fast jedem als Wohnsitz der Fürsten zu Wied bekannt. Doch nur wenige wissen, dass die Adelsfamilie nur unweit der Innenstadt auf Monrepos früher ihre Sommerresidenz hatte.

Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt das Naherholungsgebiet Monrepos, was übersetzt so viel wie „Meine Ruhe“ heißt. Dieses Kleinod entdeckte im 18. Jahrhunderte auch die Fürstenfamilie und errichtete sich hier ihre Sommerresidenz mit einem barocken Schloss, einer kunstvollen Gartenanlage und Nebenhäusern. Zwischen den Weltkriegen wurde das Herrschaftsgebäude kaum noch genutzt und blieb schließlich ganz leer stehen. Die Unterhaltungskosten für das alte Gemäuer wurden so hoch, dass sich kein Interessent fand und der Eigentümer, Friedrich Wilhelm Fürst zu Wied, 1969 die Entscheidung traf, das Schloss kontrolliert abbrennen zu lassen.



Dies ist nur eine der Geschichten rund um untergegangene, teilweise auch noch vorhandene Wirtschaftsgebäude und Erinnerungsstätten auf Monrepos. Viele weitere Informationen gibt es bei der Führung die „Gedenk- und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos“ am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Monrepos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen jeweils vier Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren zwei Euro. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist-Information unter 02631 802 5555.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Sayner Frauentag

Der Sayner Frauentag findet im 2. Jahr, am Samstag, 19. September, wieder im besonderen Ambiente des ...

Winzerfest Linz gestartet

Am Freitagabend, den 11. September hat das Linzer Winzerfest, einer der größten Weinfeste am Mittelrhein, ...

Bauernhofmuseum in Marienhausen eröffnet

Gleich neben dem Dorfgemeinschaftshaus hat die Gemeinde Marienhausen in einer alten Scheune ein Bauernmuseum ...

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank

Zwölf neue Mitarbeiter haben bei der Westerwald Bank ihre Ausbildung aufgenommen: Neben der klassischen ...

Schulkalender 2015/2016 „Einfälle gegen Unfälle“

Mehr als 8.000 Wandkalender erreichen zum Schulbeginn die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. ...

Hanspeter Wester bleibt Chef der Sportschützen Burg Altenwied

Da kann man sich als Vorsitzender schon mal beruhigt zurücklegen, wenn in der Jahreshauptversammlung ...

Werbung