Werbung

Nachricht vom 11.09.2015    

Wie lebten die Fürsten zu Wied im Sommer?

Um untergegangene, teilweise auch noch vorhandene Wirtschaftsgebäude und Erinnerungsstätten auf Monrepos ranken sich viele Geschichten. Anekdötchen und Informationen gibt es bei der Führung die „Gedenk- und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos“ am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr.

Wie lebten die Fürsten zu Wied im Sommer? Eine Führung klärt auf. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Das Schloss im Herzen von Neuwied ist fast jedem als Wohnsitz der Fürsten zu Wied bekannt. Doch nur wenige wissen, dass die Adelsfamilie nur unweit der Innenstadt auf Monrepos früher ihre Sommerresidenz hatte.

Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt das Naherholungsgebiet Monrepos, was übersetzt so viel wie „Meine Ruhe“ heißt. Dieses Kleinod entdeckte im 18. Jahrhunderte auch die Fürstenfamilie und errichtete sich hier ihre Sommerresidenz mit einem barocken Schloss, einer kunstvollen Gartenanlage und Nebenhäusern. Zwischen den Weltkriegen wurde das Herrschaftsgebäude kaum noch genutzt und blieb schließlich ganz leer stehen. Die Unterhaltungskosten für das alte Gemäuer wurden so hoch, dass sich kein Interessent fand und der Eigentümer, Friedrich Wilhelm Fürst zu Wied, 1969 die Entscheidung traf, das Schloss kontrolliert abbrennen zu lassen.



Dies ist nur eine der Geschichten rund um untergegangene, teilweise auch noch vorhandene Wirtschaftsgebäude und Erinnerungsstätten auf Monrepos. Viele weitere Informationen gibt es bei der Führung die „Gedenk- und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied auf Monrepos“ am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Monrepos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen jeweils vier Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren zwei Euro. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist-Information unter 02631 802 5555.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Drei Deutsche Meister für den EHC Neuwied

Der EHC Neuwied hat den Kader für die anstehende Saison in der Oberliga Nord noch einmal deutlich verstärkt. ...

Frank Seitz landet Volltreffer beim Gewinnsparen

Ein nagelneuer Opel Cascada geht nach Dürrholz-Daufenbach: Frank Seitz hat den Wagen beim Gewinnsparen ...

Intensivseminar Existenzgründung

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet das Technologiezentrum für Oberflächentechnik ...

Schützen kommen zum Kreispokalschießen nach Leutesdorf

Das diesjährige Kreispokalschießen im Kreis Neuwied, mit Kreiskönigs- und Prinzenschießen, findet vom ...

SPD im Stadtrat: "Den Zeppelinweg aktiv umgestalten"

Die Entwicklung des Zeppelinweges in Heddesdorf will die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat konstruktiv ...

Azubis der Gesundheits- und Krankenpflege bestehen Examen

Anfang September bestanden 39 Schüler des Rheinischen Bildungszentrums ihr Examen zum Gesundheits- und ...

Werbung