Werbung

Nachricht vom 29.08.2015    

Eine Woche im Kleinmaischeider Wald

Der NABU Rengsdorf veranstaltet gemeinsam mit dem Forstamt Dierdorf für Kinder von sechs bis zwölf Jahren eine Freizeit im Wald. Im Laufe der Woche vom 24. bis 28. August erfuhren die Mädchen und Jungen viel über den Wald. Sie bauten Nistkästen und lernten mit Pfeil und Bogen umzugehen.

Eifrig wurde mit Pfeil und Bogen trainiert. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Als Stützpunkt und Lager wurde die Grillhütte in Kleinmaischeid genutzt. Los ging es am Montagmorgen, den 25. August bereits um 7.15 Uhr mit Kennenlernspielen. Da die Freizeit den ganzen Tag über andauerte, galt es sich auch selbst zu verpflegen. So wurde gemeinsam ein Küchenplan erstellt. Wer ist wann mit welchen Arbeiten dran? So mussten die Kinder die regionalen Zutaten selbst vorbereiten und am offenen Feuer kochen. Nach dem gemeinsamen Essen hieß es spülen, Geschirr wegräumen und so weiter. Jedes Kind war hier mit jeder Aufgabe mindestens einmal in der Woche dran.

Um das Essen kochen zu können, musste am Montagvormittag bereits Feuerholz gesägt werden. Für das beliebte Stockbrot wurden direkt auch Stöcke geschnitzt.

Das große Thema der Woche war der Luchs und die Jagd im Allgemeinen. Hierzu bauten sich die Kinder Pfeil und Bogen. Es wurden passende Hölzer für den Bogen gesucht. Pfeile wurden geschnitzt. Dann zeigte Peter Preilowski vom NABU Rengsdorf wie man mit dem Bogen umgeht. In sicherer Entfernung der Grillhütte war ein Strohballen aufgebaut, an dem Zielscheiben befestigt waren. Nach einer Sicherheitseinweisung wurde ausgiebig geübt. Neben der Praxis gab es auch die Theorie, nämlich: „Wie werde ich Jäger und was muss ich alles dafür können?“



Am Donnerstag standen die Vögel im Mittelpunkt des Tages. Das Ehepaar Preilowski hatte Material für den Nistkastenbau mitgebracht. Eifrig wurde gehämmert und gewerkelt. Am Abend hatte jedes Kind einen Nistkasten fertig, der am Ende der Freizeit mit nach Hause genommen werden konnte. Die Kinder hatten schon Ideen, wo sie den Kasten aufhängen und dann die Vögel beobachten können.

Am letzten Tag, dem Freitag, stand eine große Waldrallye an. Aus Sicht der Kinder war dann leider Schluss. Gemeinsam mit den Eltern wurde bei Kaffee und Kuchen Abschied gefeiert, ehe das große Aufräumen und Saubermachen begann.

Die Leitung der Woche lag in den Händen der Waldpädagogin Andrea Bauer, die von Lucia und Peter Preilowski sowie von diversen Praktikanten unterstützt werden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Weitere Artikel


Schowen feiert seine Knöppches-Kirmes

Der Dierdorfer Stadtteil Giershofen feiert vom 29. bis 31. August seine 22. „Schöwer Knöppches-Kirmes“. ...

21-Jähriger rastete aus

Verstoß gegen das Waffengesetz, gefährliche Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand gegen Polizeibeamte, ...

Linz begab sich in die Vergangenheit

Der Duft von Popcorn und Zuckerwatte liegt in der Luft. Karussells aus längt vergangenen Zeiten ziehen ...

Bürger fordern sichtbar ein Nachtfahrverbot für Güterzüge

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn fordert alle Bürger im Mittelrheintal ...

Kreisverwaltung stellt neuen Bau- und Energieratgeber vor

Gebäude zu sanieren kostet Zeit und Energie. Der neue Bau- und Energieratgeber der Kreisverwaltung Neuwied ...

Hervorragender sechster Platz für Kai Kazmirek

Eaton bricht Weltrekord und erreicht 9045 Punkte. Freimuth holt für Deutschland Bronze. Kai Kazmirek ...

Werbung