Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

CDU-Kreisvorstand informierte sich über Notfalldienst

Der Vorstand der Kreis-CDU hatte zum Erfahrungsaustausch mit der Kreisärzteschaft Neuwied geladen. Dr. Anja Meurer und Dr. Joachim Courtial stellten beim gemeinsamen Treffen die Erfahrungen und Neuerungen des hausärztlichen Notrufdienstes in dem Mittelpunkt.

Foto: privat

Neuwied. Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum ist auch für den Kreis Neuwied ein wichtiges Thema. Die Erreichbarkeit des eigenen Hausarztes ist nicht mehr in allen Gemeinden und Ortschaften innerhalb weniger Minuten gegeben. Hinzu kommt, dass die Lebensumstände junger Ärzte im Wandel sind. „Hausarztpraxen auf dem Land müssen attraktiv für junge Ärzte werden“, fordert CDU-Kreisvorsitzender Erwin Rüddel.

2005 wurde nach langjähriger Diskussion der Bereitschaftsdienst Rheinland-Pfalz durch die Fusion der vier Kreisverbände geschaffen. Eine Bereitschaftsdienstzentrale befindet sich in Neuwied. Rezeption, drei Behandlungszimmer, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheit stehen zur Verfügung. Ein ärztlicher Leiter wird vom zuständigen Kreisverband ernannte. Neben Notfallkoffer, EKG, PC-System und Handys stehen auch zwei PKW sowie auf Wunsch ein Fahrer bereit.

Dr. Anja Meurer lobt zudem die gute Kooperation mit der Rettungsleitstelle und den Krankenhäusern. „Die Bereitschaftszentrale ist aber nicht nur Anlaufstelle für Patienten. Bei Bedarf können auch Hausbesuche für Patienten, die nicht nach Neuwied kommen können, angefordert werden“, erklären Meurer und Courtial. Die beiden Mediziner sehen einige Vorteile in der Gründung der Bereitschaftsdienstzentrale.



„Es ist ein Gewinn an Lebensqualität, denn die ärztliche Tätigkeit erfährt mehr Strukturierung“, betont Dr. Joachim Courtial und ergänzt: „Die Weitergabe und Veräußerung der Praxen wird dadurch ebenfalls leichter.“ Dr. Anja Meurer erklärt auch einen Strukturwandel in den Familien der Ärzte: „Früher war die ganze Familie beim Notfalldienst eingespannt. Das fällt durch die kalkulierbaren Dienste und Mitarbeiter in den Bereitschaftszentren weg.“

Natürlich blieb in der Diskussion nicht unerwähnt, dass sich die Anfahrtswege für die Ärzte verlängert haben, aber „die Durchführung des organisierten Bereitschaftsdienstes entspricht dem Pflichtprogramm und die Arbeit in unseren Individualpraxen dem Kürprogramm“, so die beiden Mediziner. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel kennt die Thematik seit vielen Jahren auch aus seiner Arbeit im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. „Das Modell hat sich mittlerweile im Kreis Neuwied bewährt“, sagte Erwin Rüddel und er betont: „Wir müssen unser Gesundheitssystem so umbauen, dass es den Ärzte- und Patientengenerationen der Zukunft gerecht wird.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Land unterstützt Breitbandausbau

Bedarfsumfrage soll Ausbau der Breitbandversorgung vorantreiben. Der Landkreis Neuwied führt derzeit ...

Kosten für Tunnel in Straßenhaus realistisch oder zu hoch?

Am 23. Juni wurde die Machbarkeitsstudie für eine Tunnellösung statt Umgehungsstraße für Straßenhaus ...

VDI Mittelrhein ehrt zwei Jungingenieure mit Förderpreis

Während des sommerlichen Treffens des Bezirksvereins Mittelrhein im Verein Deutscher Ingenieure e.V. ...

Randalierer rissen Kennzeichen von 15 Autos ab

Reichlich Ungemach erwartet drei junge Männer, die die Polizei nach aufwändigen Ermittlungen des Kriminalkommissariats ...

Erste Ortsranderholung brachte viel Spaß und Abwechslung

Unter dem Motto „Wir machen den Sommer bunter!“ ist die OJA Jugendpflege der Verbandsgemeinde Asbach ...

Auszubildende herzlich begrüßt

Ein herzliches Willkommen gab es für die fünf neuen Auszubildenden bei der Beyer-Mietservice KG in Roth-Heckenhof. ...

Werbung