Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

Sperrung in Dierdorf sorgt für viel Aufregung

Seit Montag, den 27. Juli ist die Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 413 in Dierdorf voll gesperrt. Die Fahrbahn muss saniert werden. Dies geht nur unter Vollsperrung, da die Fahrbahn für eine halbseitige Sperrung nicht breit genug ist. Bis zum Ende der Sommerferien soll die in drei Etappen eingeteilte Baustelle beendet sein.

Direkt am ersten Ferientag gingen die Bauarbeiten los. So war es geplant. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Sperrung an sich sorgte im Vorfeld schon für Diskussionen in der Bevölkerung, unter den Gewerbetreibenden und bei den Landwirten. Es wurden Gespräche mit allen direkt Beteiligten geführt. Das Ergebnis ist die jetzt eingerichtete Umleitung. Dass am ersten Tag nicht alles glatt laufen würde, haben einige befürchtet.

Am frühen Morgen haben nach unseren Informationen etliche LKW das ausgeschilderte Durchfahrtsverbot missachtet. Ein Tankzug hatte sich prompt auf der Umleitung festgefahren. Dadurch kam es teils zu etwas chaotischen Verhältnissen. Die Polizei Straßenhaus war durch einen schweren Unfall bei Rengsdorf stark beschäftigt. Sie brauchte etwas länger, bis sie vor Ort war. Ortsfremde wussten in dieser Zeit teils nicht weiter.

Schließlich wurde eine Ersatzumleitung über Feldwege bis Giershofen eingerichtet. Bis zum Montagabend war die Bergung des LKW noch nicht abgeschlossen. Die Ladung, ein Granulat, muss zumindest teilweise umgepumpt werden, war von dem Verantwortlichen der niederländischen Bergungsfirma zu erfahren. Die Beschilderung, die an sich eindeutig war, wurde im Laufe des Tages durch zusätzliche Schilder ergänzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der LKW-Verkehr, so ist es ausgeschildert, wird weiträumig über Raubach und Puderbach umgeleitet. In der Puderbach Mittelstraße kam es im Laufe des Tages immer wieder zu kleineren Staus und Behinderung, war von der Puderbacher Verwaltung zu hören.

Am Ende des Textes haben wir die Umleitungsstrecken einmal dargestellt. Von Neuwied kommend werden die Autofahrer am Kreisel durch das Industriegebiet abgeleitet und kommen auf der Landesstraße zwischen Wienau und Dierdorf heraus. Aus Richtung Herschbach kommend werden die Autofahrer Richtung Wienau umgeleitet. Im Ort Wienau geht es links auf die Umleitung, die oberhalb des Industriegebietes Dierdorf wieder auf die B 413 trifft.

Für die Rettungsfahrzeuge gibt es besondere Wege, die wir hier nicht bekanntgeben. Die schnelle Einsatzbereitschaft ist sichergestellt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

"Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Akzeptanz der Energiewende ist dann hoch, wenn die Menschen sich ...

Dennis Schlicht verlängert bei den Bären

Für Dennis Schlicht kam nichts anderes in Frage. „Ich hatte noch nie so viel Spaß beim Eishockey wie ...

Dieter Körfer ist Raubachs neuer Schützenkönig

Vier tolle Festtage liegen hinter dem Raubacher Schützenverein. Am Montagabend, den 27. Juli wurde der ...

„Creole“ Preisträger kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ wird in der Augst fortgesetzt. Am ...

SPD-Fraktion sieht Rot – Brückenbau fast doppelt so teuer

Im Frühjahr 2014, stimmte der damalige Dierdorfer Stadtrat, mehrheitliche einem Neubau der sogenannten ...

Sommer im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Die Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen sind auch in den Ferien täglich von 10 bis 18 ...

Werbung