Werbung

Nachricht vom 25.07.2015    

Ministerium besuchte Naturpark Rhein-Westerwald

Mitarbeiter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF), des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) sowie Begoña Hermann, die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, haben im Rahmen der jährlich stattfindenden Bereisung aller acht Naturparke in Rheinland-Pfalz auch den Naturpark Rhein-Westerwald besucht.

Jürgen Becker (OG Roßbach) im Gespräch mit Begoña Hermann (SGD Nord), Dr. Fritz-Werner Kniepert und Mette Zillich (MULEWF). Fotos: Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Naturparks, Dr. Friedericke Weber, wurden aktuelle Themen und zukünftige Planungen besprochen. Ausführlich erläuterte Friedericke Weber den Behördenvertretern die laufenden sowie neuen Projekte, die über Fördermittel des MULEWF gefördert wurden beziehungsweise werden.

Eine der ersten Stationen der Bereisung war die neu eingesäte Blühwiese in der Ortsgemeinde Roßbach/Wied. Ortsbürgermeister Jürgen Becker erläuterte gemeinsam mit einem örtlichen Landwirt, welche Schritte notwendig waren, um die Bienenweide mit regionalem Saatgut anzulegen, um den bestäubenden Insekten, wie der Wild- und Honigbiene, aber auch Schmetterlingen, optimale Futtermöglichkeiten zu bieten. „Jetzt müssen wir geduldig sein und warten, bis die Bienenweide ordentlich wächst und zur Blüte kommt“, so Jürgen Becker.

Einige Insekten waren bei bestem Wetter bereits unterwegs und haben die ersten Blüten besucht. Auch die Panoramatafel der Ortsgemeinde Roßbach war Bestandteil der Exkursion im Naturpark. Die fünf neuen Panoramatafeln im Wiedtal wurden von den Ministeriumsvertretern als zielführende Möglichkeit gesehen, das Landschaftserlebnis im Naturpark Rhein-Westerwald noch zu intensivieren.

Werner Grüber, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Vorstandsmitglied des Naturparks Rhein-Westerwald e. V., begrüßte gemeinsam mit seinen Ortsbürgermeister-Kollegen Roswitha Schulte und Martin Lerbs die Delegation in Verscheid. Gemeinsam wurde ein kleines Stück auf der Wäller Tour Bärenkopp gewandert. Der 11,6 Kilometer lange Rundwanderweg, der von Waldbreitbach auf die Höhen des Westerwaldes führt, ist ein Gemeinschaftsprojekt des Touristik-Verbandes Wiedtal, der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, den Ortsgemeinden Breitscheid und Waldbreitbach sowie des Naturparks Rhein-Westerwald.



Gemeinsam haben die Projektverantwortlichen an einem Strang gezogen, um den Weg, der sich derzeit in der Zertifizierungsprüfung durch den Deutschen Wanderverband befindet, in diesem Frühjahr zu eröffnen. „Neben der Iserbachschleife im Rengsdorfer Land ist der Bärenkopp ein weiterer zertifizierter Rundwanderweg, den wir im Naturpark haben“, erklärte Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks. Sie zeigte sich positiv, dass bald der Fürstenweg ebenfalls fertig gestellt werden kann und man damit den Wanderern eine Reihe von attraktiven Wanderwegen anbieten kann. Roswitha Schulte und Martin Lerbs betonten, dass der neue Wanderweg „Bärenkopp“ bereits sehr gut von den Wandergästen angenommen wird und aufgrund seiner Wegeführung und landschaftlichen Reize große Beachtung findet.

Zum Abschluss besuchte die Delegation noch gemeinsam den Naturpark-Weitblick Bärenkopp: Hier kann sich der Wanderer durch eine neue Panoramatafel informieren und auf der Waldliege die Aussicht genießen. Begoña Hermann, Vizepräsidentin der SGD Nord, zeigte sich besonders begeistert über die fantastischen Weitblicke, die man im Naturpark Rhein-Westerwald hat, und die in Kombination mit den Panoramatafeln und den Naturpark-Weitblicken hervorragend in wert gesetzt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


B 256: Anschlussstelle Rengsdorf-Süd wird gesperrt

Die Anschlussstelle Rengsdorf-Süd der neuen Umgehungsstraße wurde bereits vor einigen Jahren fertig gestellt, ...

Begegnungsfest: Luftballons überwanden Ländergrenzen

Im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ hatten Menschen unterschiedlichster Kulturen in der südöstlichen ...

„Bunte Schule“ leistet wichtigen Beitrag zur Integration

600 Schüler, 44 Nationalitäten, 25 verschiedene Sprachen: Die Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus ...

Alte Herren spenden an Jugendabteilung des SV Rengsdorf

Tolle Geste der Alten-Herren des SV Rengsdorf. Die Mannschaft um Andreas Neumann hat der Jugendabteilung ...

Gerd Schanz neuer Präsident des Festausschusses Stadt Neuwied

Was bei der Delegiertenversammlung des Festausschuss der Stadt Neuwied am 29. Mai fast noch unmöglich ...

Ausgewichen, Leitpfosten getroffen – Verursacher fährt weiter

Ein LKW befuhr am 23. Juli gegen 12.40 Uhr, die K 27 aus Richtung Niederetscheid / Oberetscheid in Richtung ...

Werbung