Werbung

Nachricht vom 24.07.2015    

IHK-Vollversammlung: Mehr Anerkennung für berufliche Bildung

Am Donnerstag, 23. Juli, kamen in der IHK-Vollversammlung Unternehmer aus der Region zusammen. Die Vollversammlungsmitglieder haben die "Koblenzer Erklärung zur dualen Berufsausbildung", mit der sie eine stärkere Wahrnehmung der dualen Berufsausbildung fordern, einstimmig verabschiedet.

Region. Der rheinland-pfälzischen Wirtschaft fehlt es zunehmend an Fachkräften. Um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, muss die duale Berufsausbildung wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Davon ist die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz überzeugt und hat jetzt die „Koblenzer Erklärung zur dualen Berufsausbildung“ verabschiedet. In dem Gremium kommen 70 gewählte Unternehmensvertreter aus dem Bezirk der IHK Koblenz zusammen.

„Unser duales Ausbildungssystem ist ein Erfolgsmodell, um das man uns vielfach beneidet“, betont Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. „Sie ist der Garant für bestens qualifizierten Fachkräftenachwuchs, den unsere Unternehmen so dringend brauchen.“ Dennoch entscheidet sich mehr als die Hälfte der Schulabgänger inzwischen für ein Studium; zudem macht sich der demografische Faktor bemerkbar. „Alle Verantwortlichen sind dringend aufgefordert, alles dafür zu tun, dass wieder mehr Jugendliche ihren Karriereweg über eine duale Aus- und Weiterbildung beschreiten“, so Sattler weiter. Mit der verabschiedeten Erklärung tritt die Vollversammlung daher für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung der dualen Ausbildung ein, für eine höhere Wertschätzung der betrieblichen Ausbildung sowie die Bildungsgerechtigkeit ein.



„Wir richten unsere Forderungen ganz gezielt auch an die Unternehmensleitungen und Ausbildungsverantwortlichen“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Ziel müsse es sein, dass möglichst viele Betriebe die duale Ausbildung sowie passende Aufstiegsfortbildungen für die Fachkräftegewinnung nutzen. Auch ein Angebot von Schülerpraktikumsplätzen zur Berufsorientierung gehöre zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb.

In dem Zusammenhang begrüßt die IHK-Vollversammlung auch die verpflichtende Berufsorientierung der allgemeinbildenden Schulen und unterstützt die Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen schon lange – etwa durch ihr Programm der „Schulpatenschaften“. Zudem werben die Unternehmensvertreter in der Erklärung für das duale Studium, bei dem der Auszubildende zugleich einen Berufs- wie auch einen Hochschulabschluss erwirbt. „Bei den Jugendlichen ist die Nachfrage nach diesem Bildungsweg hoch“, so Arne Rössel. „Wir unterstützen daher sowohl die Unternehmen als auch die Hochschulen dabei, ausbildungsintegrierte duale Studiengänge anzubieten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Mehrfaches Auftreten eines Exhibitionisten in Asbach

Die Polizei Neuwied sucht einen unbekannten Exhibitionisten, der sich seit mindestens Anfang Juli im ...

Selbsthilfegruppen präsentierten sich in Neuwieder Innenstadt

23 Selbsthilfegruppen und selbsthilferelevante Vereine nutzten am diesjährigen Selbsthilfegruppentag ...

40-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt

In einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag, den 24. Juli Hans-Werner Habrich für sein 40-jähriges ...

Kinder-Gartenpaten Projekt ist ein Erfolg

Die Kinder gärtnern und lernen mit Begeisterung an den NABU-Hochbeeten, und die Patinnen und Paten, die ...

Verfolgungsfahrt: Motorradfahrer haut vor Polizei ab

Bereits am Dienstag, den 21. Juli lieferte sich ein 24-jähriger Motorradfahrer in Engers eine Verfolgungsfahrt ...

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Wer als Angehöriger ein Familienmitglied mit fortgeschrittener Demenz zu Hause betreut, braucht auf Urlaub ...

Werbung