Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Bebauungsplan Hedwigsthal - Hüttenstraße wird vorgestellt

Die Ortsgemeinden Raubach und Hanroth planen die Änderung des Bebauungsplans Gewerbe- und Industriegebiet Hedwigsthal - Hüttenstraße. Dazu wurden in den vergangenen Jahren bereits vier Änderungsverfahren eingeleitet, deren Ziele zwischenzeitlich teilweise verworfen beziehungsweise angepasst wurden.

Raubach plant Änderung des Bebauungsplans Gewerbe- und Industriegebiet Hedwigsthal - Hüttenstraße. Foto: Wolfgang Tischler

Raubach. Bei der „1. Änderung und Erweiterung“ des Bebauungsplans handelte es sich um die Erschließung neuer Bauflächen zwischen der Papierfabrik und der Ortslage Raubach, einschließlich Bau einer Verbindungsstraße zwischen der Landes- und der Hüttenstraße. Die Papierfabrik plant im Bereich der neuen Bauflächen ein Logistikzentrum.

Die „2. Änderung“ des Bebauungsplans umfasste das gesamte Gewerbe- und Industriegebiet und beinhaltete den Ausschluss von emissionsintensiven Anlagen.

In der Sitzung der Gemeinderäte Raubach und Hanroth am 23. Juli wird die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans vorgestellt und die Räte sollen die Einleitung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange beschließen.

Bürgermeister Volker Mendel weist darauf hin, dass es sich bei der frühzeitigen Beteiligung um den ersten Schritt des Bauleitplanverfahrens handelt, um den Bürgern und den Behörden die Möglichkeit zur Einsichtnahme und Stellungnahme im geplanten Verfahren zu ermöglichen. Nach dieser frühzeitigen Beteiligung erfolgt die Auswertung und Einarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen in den Bebauungsplanentwurf. In dieser sogenannten Abwägung befassen sich die Gemeinderäte mit jeder eingegangenen Stellungnahme und fassen daraufhin den Beschluss, den dann vorliegenden Bebauungsplanentwurf offen zu legen.



Das Baugesetzbuch sieht hier eine einmonatige Offenlage vor, in der die Bürger und die Behörden erneut die Möglichkeit haben den Bebauungsplan einzusehen und weitere Stellungnahmen einzureichen. Nach der Offenlage wiederholt sich der Schritt der Auswertung und Einarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen und führt nach erneuter Abwägung durch die Gemeinderäte zum Satzungsbeschluss und somit zur Rechtskraft des Bebauungsplans.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zirkusvorstellungen der Schüler begeisterte

„Ich bin sprachlos und zu Tränen gerührt“, resümierte, sichtlich ergriffen, die Rektorin der Marienschule ...

Verschieden und doch gleich - Kinder entdeckten Kulturen

Im September gibt es wieder die Woche der Kinderrechte, die in Neuwied immer mit zahlreichen Projekten ...

Umgekippter Anhänger blockierte Autobahn

Am Mittwoch, den 22. Juli, um 07.32 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A3, Fahrtrichtung Köln, Gemarkung ...

15 Jahre Steimeler Rentner von der “Märchenmühle”

Der wöchentliche Arbeitseinsatz an der Märchenmühle verbindet nun schon 15 Jahre die Steimeler Rentner ...

Ortsumgehung Straßenhaus - Rüddel: „Landesregierung versagt“

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

Heimatmuseum Großmaischeid öffnet seine Pforten

Auch in diesem Jahr wartet das Heimatmuseum in Großmaischeid wieder mit neuen Attraktionen für jung und ...

Werbung