Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Ein Flusspferd für Monrepos

Für die Archäologen in Monrepos, dem Schloss der Forscher, wird ein lang gehegter Wunsch wahr. Das vollständig erhaltene Skelett eines Flusspferdes konnte endlich in Empfang genommen werden. Es komplettiert die umfangreiche Sammlung des Archäologischen Forschungszentrums und wird auf dem sogenannten Knochenboden unter dem Dach des Schlosses zu vielen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen führen.

Foto: privat

Neuwied. Gefeiert wird dieses Ereignis mit einem einmaligen „Hippo-Event“ am Samstag, dem 18. Juli. „Was machen die Forscher eigentlich da oben in Monrepos?“ Diese Frage stellen sich viele Einwohner aus der Region. Forschung live zu erleben ist ein seltenes Ereignis, das am Samstag, den 18. Juli – genau ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung der neuen Dauerausstellung - von 14 bis 16 Uhr von den Archäologen ermöglicht wird.

Kleine Besuchergruppen haben dann exklusiv an diesem Tag die Gelegenheit, einen besonderen Blick hinter die Kulissen der Forschung zu werfen. Dr. Elaine Turner, die Hüterin des Knochenbodens von Monrepos, wird die Gäste in das „Allerheiligste“ des Forschungszentrums führen und die bestaunenswerten Knochen-Fundstücke von Mammut, Wollnashorn & Co. zeigen und Einblick in die tägliche Arbeit der Wissenschaftler geben. Im Anschluss kann das vollständige Skelett des Flusspferdes im großen Veranstaltungsraum des Museums bewundert werden – spannende Forschergeschichten inklusive.



Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro inklusive Eintritt in die Dauerausstellung, Kinder zahlen 10 Euro. Frühes Kommen lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frischer Wind im Westerwald: Neuer Webauftritt der Initiative "Wir Westerwälder"

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" präsentiert sich mit einer rundum erneuerten Website. ...

Verkehrseinschränkungen auf A48 bei Albrechtshof wegen Brückenschutz

Auf der A48 bei Albrechtshof kommt es am 26. September zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Schutzmaßnahmen ...

Mediziner-Camp soll Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Neuwied sichern

Im Landkreis Neuwied fand erneut das Mediziner-Camp für angehende Ärztinnen und Ärzte statt. Ziel der ...

Drehleiterstammtisch in Ransbach-Baumbach: Austausch und Geschicklichkeit im Fokus

Am Wochenende fand in Ransbach-Baumbach der vierte Drehleiterstammtisch statt. Feuerwehrleute aus drei ...

Weltumsegler Christoph Rechmann im Goldenen Buch der Stadt Unkel verewigt

Nach einer beeindruckenden Weltumsegelung hat sich der Unkeler Christoph Rechmann in das Goldene Buch ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 1)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Weitere Artikel


Leere Batterie von Warnmelder löst Feuerwehreinsatz aus

Am späten Abend des 15. Juli, kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Engers zu einem Einsatz in der ...

Ehrennadel des Landes für drei verdiente Bürger aus Kreis

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Metalldiebe in Haft

Den Ermittlungsbehörden gelingt ein Schlag gegen eine überörtlich agierende Einbrecherbande. Mehrere ...

Vier Sterne für weltmeisterliches Wohnen

Rund ein Jahr ist vergangen, seitdem der ersehnte „vierte Stern“ mit dem Weltmeistertitel der deutschen ...

„Schwimmen für Unkel“: Ab ins Freizeitbad Grafenwerth

Die Bad Honnefer Bäder laden alle Bürger der Verbandsgemeinde Unkel zum kostenlosen Schwimmen ein. Zu ...

Aktiv im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Die Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und jeder, ...

Werbung