Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

135 Jahre Chorgesang in Meinborn gefeiert

Seit 1880 wird in Meinborn gesungen. Am Wochenende vom 11. bis 13. Juli feiert der Chor ausgiebig seinen Geburtstag. Viele Gastchöre gratulierten bereits musikalisch. Mit einem Dorfabend wird das Fest ausklingen.

Die Sängerinnen und Sänger des Chores Meinborn eröffneten die Feierlichkeiten. Fotos: Wolfgang Tischler

Meinborn. Im neu ausgebauten Dorfgemeinschaftshaus in Meinborn konnte die Vorsitzende des Gemischten Chors Sabine Blasius den Schirmherrn der Veranstaltung und ihren Chef Hans-Werner Breithausen mit Gattin Petra und viele weitere Gäste begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an den Chor „Het gemengte koor Kadans“ aus Heerelen, mit dem eine lange Freundschaft verbindet. Darauf ging auch Hans-Werner Breithausen ein und meinte: „Singen kennt keine Grenzen.“

Den Auftakt des Festwochenendes machte der Gemischte Chor selbst, er kam mit zwei Liedern als erster auf die Bühne. Sechs weitere Chöre folgten und sangen ihre Geburtstagsständchen. Darunter auch die Freunde aus Holland, die den Schlusspunkt des Gesanges setzten, bevor zum Tanz aufgespielt wurde.

Ursprünglich als reiner Männerchor gegründet, wurde nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1947 ein gemischter Chor daraus. Von den seinerzeit 25 Sängern kehrte nämlich über die Hälfte nicht aus dem Krieg zurück, berichtet die Chronik. „Der gemischte Chor ist der älteste Kulturträger des Ortes. Der Chor zeigt, dass Singen viel Spaß macht und Generationen verbindet“, sagte der Sänger und Schirmherr Hans-Werner Breithausen.



Ortsbürgermeister Gerhard Lindner dankte dem Verein, der „viele Veranstaltungen durch seine Mitwirkung bereichert. Ohne sein Gesang und seine Musik wäre das Gemeinschaftsleben ärmer.“ Seit September 2014 ist Florian Strub Chorleiter in Meinborn. Ihn fasziniert, dass es in Meinborn nicht nur Junge oder nur Alte gibt, es ist die Mischung, „die den Chor so stark macht“.

Im Rahmen des Festaktes gab es noch drei ganz besondere Ehrungen. Für 50 Jahre Chorgesang wurden Ursula Siegel und Herbert Siegel geehrt. Auf 65 Jahre bringt es Helmut Mertgen, er bekam den Ehrenbrief. Silvia Holzhauser und Wolfgang Kocherscheidt vom Chorverband nahmen die Ehrungen vor.

Das Fest wird am Montag, den 13. Juli ausklingen. Es haben sich für den Abend fünf Chöre angesagt. Für Überraschungen werden heimische Künstler sorgen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Motocross Rennen in Wissen

Es gab eine längere Pause bei den einst legendären Motocross Rennen in Wissen. Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum ...

Sommerfest - Breedschesklepper feiern an der Eintrachthütte

Am Samstag, dem 18. Juli lädt die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber alle Mitglieder und Freunde ...

An Weihnachten soll Puderbach in neuem Glanz erstrahlen

Die Ortsgemeinde Puderbach und der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Puderbach planen eine Erneuerung ...

Mit allen Sinnen erleben - Kita weihte Barfußpfad ein

Kinder erleben ihre Umwelt in erster Linie mit den Sinnen. Deshalb ergriffen die Erzieher und der Elternausschuss ...

Über Jahrzehnte für die Bank im Einsatz

Langjährige Mitarbeiter, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen: Sie standen im Mittelpunkt einer Feierstunde ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

Werbung