Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Rommerssdorf brachte Sterne der Klassik auf die Bühne

Sterne der Klassik, ein Opern- und Operettenkonzert überschrieben die Veranstalter der Rommersdorfer Festspiele einen bezaubernden Musikabend in den Mauern der Abtei. Ob es am Liedgut lag, den beiden Protagonisten Silke Hartstang und Michael Kurz oder am immer wieder begeisternden Ambiente, vermag niemand zu sagen, jedenfalls war das Auditorium einmal mehr ausverkauft und restlos begeistert.

Eine überzeugende Präsentation ihres Könnens boten in der Abteikirche Rommersdorf die gebürtigen Neuwieder Opern- und Operettenstars Michael Kurz und Silke Hartstang vor ausverkauftem Haus. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Betrachtet man sich den Lebenslauf der beiden gebürtigen Neuwieder (pardon: Kurz ist Heimbach-Weiser) kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. So studierte die Neuwiederin Silke Hartstang an der Musikschule Köln, belegte zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland und ließ sich in Zusammenarbeit mit namhaften Professoren, Regisseuren und Choreographen vervollkommnen, was ihr auf der Bühne heute zugutekommt und sie überzeugend darstellt. Kein Wunder, das sie Preisträgerin mehrerer Liedwettbewerbe wurde und dankbar ihr Können und Wissen weitergibt an den Universitäten Köln, Mainz und Koblenz-Landau.

Michael Kurz ist in Neuwied ebenfalls kein Unbekannter und sein weiterer Werdegang bis hin zu internationalen Bühnen wurde aufmerksam verfolgt. So bewunderte man ihn an der Staatsoper Wien, an der Opera Comique in Paris, am Teatro dell Opera in Rom oder bei Konzerten in Afrika, Kanada, Japan und China.

Bei einer dezenten Klavierbegleitung durch Hedajet Djedikar, ebenfalls prämierter Pianist, gaben beide im ersten Teil Einblicke in die teils düstere Welt der Oper, sei es aus „Cavalleria rusticana“,“ Carmen“, „Samson et Dalila“, „Turandot“ oder „Tosca“ und brauchten dabei, wie der gekonnt durchs Programm führende Moderator Thomas Michael Günther überzeugend deklamierte, keinen Vergleich mit den Großen der Opernwelt scheuen.



Im zweiten Teil des Konzerts wurde es weltlicher und die Wiener Operette, in der Kurz ja lange tätig war, feierte fröhlichen Urstand, zum Vergnügen des Publikums. Da gab es Kompositionen von Robert Stolz, Emmerich Kálmán, Johann Strauss und Ralph Benatzky und viele summten die bekannten Melodien wie „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ oder „Im weißen Rössel am Wolfgangsee“ mit und erfreuten sich an der sichtlichen Spiellaune der beiden Hauptakteure, die damit an die große Resonanz und den Erfolg ihres Konzerts bei den Rommersdorf-Festspielen 2013 anknüpften. Wie sagte doch ein Besucher dieser einzigartigen Soiree: „Die Neuwieder können stolz auf die Beiden sein“. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kampagnenstart „Stoppt die Lärmzange“

„Genug ist genug!“, befanden die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Bad Hönningen und ...

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Rhein-Wied-Gymnasium bietet Rockkonzert

Band und Chor des Rhein-Wied-Gymnasiums spielen am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Juli in der Aula des ...

VfL Oberbieber zieht Bilanz

Im vereinseigenen Bürgerhaus in der Gladbacher Straße sammelten sich die Mitglieder des größten Vereins ...

20 Jahre „Arbeitskreis Ortsbild / Ortsstruktur“ Großmaischeid

„Wer hätte gedacht, dass sich der Verein so lange halten würde?“ Diese Worte gehen Norbert Lohse, Vorsitzender ...

Urlaub für Arbeitslose

Ferienzeit und Reisezeit - auch für Arbeitslose? Frauen und Männer, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ...

Werbung