Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Klosterfest bei strahlendem Sonnenschein

Das Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg war am ersten Julisonntag ein idealer Ort, um sich aufzuhalten: In den alten Mauern war es trotz hoch-sommerlicher Hitze angenehm kühl, gleichzeitig gab es beim Klosterfest viel zu entdecken.

Auf dem Klosterfest konnten die Besucher nach Herzenslust stöbern und so das ein oder andere Schätzchen finden. Foto: Anja Loudovici

Waldbreitbach. Nach einer gemeinsamen Eucharistiefeier in der Mutterhauskirche waren die Besucher zu einer kleinen Stärkung mit Herzhaftem und Süßem, sowie zum Stöbern ins Forum Antoniuskirche eingeladen. Der Verein Freunde und Förderer der Waldbreitbacher Franziskanerinnen e.V. hatte hier zu einem bunten Markt mit interessanten Raritäten, einem großen Angebot an Leckereien sowie Führungen durch die Klostergärten und über den Klosterberg eingeladen.

Zahlreiche interessierte Besucher waren dieser Einladung gefolgt, um das ein oder andere Schätzchen zu finden. Dazu zählten unter anderem Tischwäsche, Porzellan, Gemälde oder auch Marmeladen, selbstgestrickte Wollsocken oder Mützen, selbstgenähte Türstopper und vieles anderes. „Auch unsere brasilianischen Mitschwestern haben ihre Hand- und Bastelarbeiten beigesteuert“, freute sich Schwester M. Wilma Frisch, die den Basar gemeinsam mit dem Freundes- und Förderverein und der Mithilfe ihrer Mitschwestern organisiert, über das Engagement.

Der Erlös des Klosterfestes ist für das Projekt „Madre Rosa“ in Brasilien bestimmt. Hier engagieren sich die Schwestern seit langem für die Erziehung und Ausbildung von rund 400 Kindern aus mittellosen Familien. „Madre Rosa“ hilft dabei, sie vor einem Leben auf der Straße zu bewahren. „Mit ihrem Beitrag haben Sie uns geholfen und uns Mut gemacht, das Projekt weiterzuführen. Dafür herzlichen Dank!“, erklärte Schwester M. Wilma.



Wenn Interesse hat, das Projekt „Madre Rosa“ und die brasilianische Mission der Waldbreitbacher Franziskanerinnen zu unterstützen, kann sich bei der Missionsprokur unter der Telefon 02638 81-1240 informieren.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Schulen beteiligen sich an Woche der Kinderrechte

„Jedes Kind hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit“ – so lautet das Recht, das ...

Viva Rossini - italienisches Opernflair in der Abtei Rommersdorf

Am Freitag, 10. Juli, ab 20.15 Uhr, wartet das Festival RheinVokal in der Abtei Rommersdorf mit einem ...

Elektro-Schrott: Gesetzesnovelle soll Recycling stärken

Wie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) befürwortet auch der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent ...

Rollstuhltennis in der Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte Vettelschoß feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Kindergarten/Sommer- ...

Bunte Stadt klingt very british

Schon seit einigen Jahren gibt die Stadt Linz über ihre Touristinformation jungen Nachwuchskünstlern ...

In Kalenborn wird neues Regenrückhaltebecken gebaut

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte heute ...

Werbung