Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Niederbieberer Burschen feierten Kirmes

Vom Freitag, den 3. Juli bis zum Dienstag, 7. Juli feierten die Burschen in Niederbieber ihre Kirmes. Geboten wurde ein buntes Programm für Jung und Alt. Auch das Wetter spielte mit.

Das Maikönigspaar Sebastian Engel und Svenja Ehlscheid beim Umzug auf der Kutsche. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied-Niederbieber. Bei strahlendem Sonnenschein und bei über 30 Grad im Schatten luden die Burschen zur ihrer Kirmes ein. In der Hans-Böckler-Straße standen die Fahrgeschäfte und das große Festzelt, in dem bis in die späte Nacht bei Live-Musik gefeiert wurde.

Am Freitagnachmittag wurde die Kirmes feierlich auf der Kirmeswiese eröffnet. Am Abend spielte im Festzelt die Stimmungsband „Die Filsbacher“. Am Samstagmorgen wurde rund um den Kirmesplatz ein Flohmarkt für Groß und Klein organisiert. Vorabends wurde das Aufstellen des Baums gefeiert. Dazu gehörte auch das „Ausgraben der Kirmes“ mit Tanz und Musik im Festzelt. Als Höhepunkt des Abends heizte die „Black Bottom Band“ den Gästen ein.

Der Sonntag war Festtag. Nachdem der Scholdes und die Maikönigin abgeholt wurden, zogen die Burschen mit den Maimädchen, einer Marschkapelle und einer Gruppe Kinder mit festlich geschmückten Fahrrädern durch den Ort. Der Schuldes und das Maikönigspaar wurden auf einer Kutsche chauffiert. Erneut auf dem Kirmesplatz angekommen wurde für das Publikum gesungen und getanzt. Am Abend wurde im Festzelt mit DJ Pascal gefeiert.



Ein weiteres Highlight war das Fußballspiel in der Aubach der Burschen am Montag. Im Anschluss gab es erneut Musik und Tanz bei Synthesizer-Klängen von „Kuh’L Two“. Dienstag war der letzte Tag der Kirmes in Niederbieber. Abschließend zum traditionellen Speck- und Eieressen wurde die Kirmes beerdigt, bis sie nächstes Jahr wieder ausgegraben wird. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


„56Grad im Park 2015“ mit Dominik Eulberg

Am 12. Juli 2015 findet im dritten Jahr in Folge die erfolgreiche Veranstaltung „56Grad im Park“ statt. ...

"Die Welt ist bunt" - Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe

Das weit über die Grenzen bekannte Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für ...

„Ich bin dement, na und?“ - Autorenlesung und Diskussionsrunde

Anlässlich des zweiten Geburtstages der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz, liest Helga Rohra am ...

Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert ...

Neuer Wanderweg „Höhenweg“ in Wienau

Zu einem besonderen Anlass fand man sich in Wienau zusammen. ID die Fürstin zu Wied traf sich zusammen ...

Werbung