Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Kreisfeuerwehrtag mit Informationen und Ehrungen

Der Kreisfeuerwehrtag fand in diesem Jahr im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach am Sonntag, den 5. Juli im Festzelt statt. In 2014 mussten die Wehren im Kreis Neuwied 1.187 Mal ausrücken, davon waren 836 Fälle Hilfeleistungen.

Landrat Rainer Kaul, Werner Böcking, Volker Lemgen, Holger Kurz und Hans-Peter Plattner (von links). Fotos: Doris Müller-Eyl

Puderbach. Die Motivation der Gründung von Feuerwehren war einst der Einsatz gegen Brände. Dies hat sich mittlerweile völlig gewandelt. Die Brandeinsätze machen heute nur noch ein Drittel der Feuerwehreinsätze aus. Bei dem Rest geht es um Hilfeleistungen bei Unfällen, Umwelt- oder Naturkatastrohen bis hin zur Tierrettung.

Ein Ergebnis dieses Wandels ist die ständige Fortbildung der Feuerwehrfrauen und -männer. Die Wehren werden immer wieder mit neuen technischen Entwicklungen konfrontiert. Es sind im Kreis Neuwied die Hochgeschwindigkeitszüge, die über die ICE-Trasse brausen oder Photovoltaikanlagen, die auf Dächern die Brandbekämpfung verändern. Dies betonte auch Volker Lemgen, der als Ausbildungsleiter von bemerkenswerten Teilnehmerzahlen bei den Fortbildungen berichtete.

Werner Böcking sprach auch einen besonderen Punkt an. Die Wehren können den Kampf gegen den Tod nicht immer gewinnen: 84 geretteten Menschleben, ständen leider auch 14 Todesfälle gegenüber. „Ärgerlich waren die neun Fehlalarme, die vorsätzlich ausgelöst wurden“, sagte Böcking.

Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Ortsbürgermeister Manfred Pees betonten übereinstimmend, „wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit der freiwilligen Feuerwehren sei“. Die freiwillige Feuerwehr übernimmt eine Pflichtaufgabe der Gemeinde. Die erforderlichen Gerätschaften müssen die Kommunen, meist mit Unterstützung des Landes, beschaffen. Das Personal engagiert sich ehrenamtlich. Eine durch und durch kostengünstige Lösung für die Kommunen.

Von einem ungewöhnlichen Trend berichteten Werner Böcking und der Jugendwart Matthias Lemgen. Entgegen dem Trend vieler anderer Vereine erfreuen sich die Wehren stagnierender Mitgliederzahlen. Die Wehren im Kreis Neuwied zählen 2.255 Mitglieder, davon sind 1.559 aktiv. Besonders hervorgehoben wurde die Freiwillige Feuerwehr Puderbach, die allein 22 Jugendbetreuer der 79 kreisweit stelle und mit der Bambini-Gruppe erfolgreich neue Wege der Werbung für die Feuerwehr geht.



Hans-Peter Plattner, Vertreter des Innenministeriums und höchster Feuerwehrmann in Rheinland-Pfalz, der zunächst die hervorragende Zusammenarbeit der Neuwieder mit dem Land unterstrich und Landrat Rainer Kaul nutzen die Gelegenheit drei Feuerwehrmänner auszuzeichnen. Holger Kurz, stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur erhielt das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für seinen Einsatz, insbesondere bei der technischen Ausstattung der Feuerwehren. Als Sicherheits- und Brandschutzingenieur plant und verantwortet er maßgeblich technische Neuanschaffungen.

Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen erhielt Volker Lemgen, der sich als Kreisausbilder seit 2014 zudem als stellvertretender Sprecher der Ausbildungsleiter Rheinland-Pfalz engagiert. Auch bei der Ehrung von Werner Böcking mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande stand unter anderem das überregionale Engagement im Landkreistag Rheinland-Pfalz, als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Stadt und Kreisfeuerwehrinspekteure im Fokus.

Der Fachvortrag von Dr. Markus Pulm, Chemikers und Branddirektor der Stadt Karlsruhe, zum Thema „Brände in geschlossenen Räumen“ verdeutliche noch einmal mehr die Notwendigkeit Brände, ihre Dynamik und Logik genau zu verstehen, um selbst nicht in Gefahr zu kommen. Dies wird auch immer wieder bei Fortbildungen, wie zum Beispiel im Brandcontainer geübt.

Nach dem offiziellen Teil des Kreisfeuerwehrtages übernahm das Westerwaldorchester Oberlahr, das bis zu diesem Zeitpunkt nur ein kulturelles Rahmenprogramm darstellte die Bühne gänzlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Aktion um „Zukunftsfähig Wohnen" war ein Erfolg

Annäherung an ein zentrales Thema ermöglichten Neuwieder Wohnprojektinitiativen am Samstag auf dem Luisenplatz. ...

Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

JU Neuwied geht mit zwei Kandidaten in die Landtagswahl

Der Kreisverband der Jungen Union (JU) Neuwied blickt mit besonders großer Vorfreude auf die Landtagswahlen ...

Puderbacher Feuerwehrfest – Gelungener Jubiläums-Abschluss

Auch am Sonntag des Jubiläumswochenendes der Feuerwehr, dem 6. Juli, sah ganz Puderbach rot. Mit einer ...

Besuch vom Planeten Plutollywood in Dierdorf

Das Jugendorchester des Blasorchesters Maischeid & Stebach gestaltete gemeinsam mit Schulorchester der ...

Großbrand in Neuwieder Waldorfschule

ZWEITE AKTUALISIERUNG. Um 17.30 Uhr am Sonntagabend, den 5. Juli wurde in Neuwied Großalarm für die Feuerwehren ...

Werbung