Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Johanna Loewenherz Namenspatronin der IGS Neuwied

In einer Feierstunde und anschließendem Schulfest feierte die Schule die Namensgebung Integrierte Gesamtschule (IGS) Johanna Loewenherz Neuwied. Schon im Vorfeld der Feierlichkeiten hatten sich Schülerinnen und Schüler mit der Namensgeberin im Unterricht befasst und konnten somit die Feier mit Gedichten und Bildern, neben akrobatischen und musikalischen Einlagen bereichern.

Vertreterinnen und Vertreter der Lehrer,- Eltern- und Schülerschaft, der Stiftung, Kreisverwaltung und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier nach der Enthüllung der Infotafeln. Foto: privat

Neuwied. Bernhard Geyermann, Direktor der IGS, beschrieb in seiner Begrüßung den Findungsprozess, der schließlich zum Namen Johanna Loewenherz geführt hatte und betonte, dass der lokale Bezug zu Johanna Loewenherz wichtig sei. Dies unterstützte Landrat Rainer Kaul in seinem Grußwort, indem er darauf verwies, dass Johanna Loewenherz sechs Jahre lang in der unmittelbaren Nachbarschaft der Schule, nämlich in der Bahnhofstr. 16, gelebt hat.

Alle Rednerinnen und Redner, ob nun Nikolaus Roth, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Lothar Bonin von der ADD Koblenz, Doris Eyl-Müller von der Johanna-Loewenherz-Stiftung, oder die Vertreterin der Elternschaft, Christine Welker-Krumm, die Vertreterin des örtlichen Personalrates, Sigrid Karnagel, oder die Vertreter der Schülerschaft, Fabian Lottes und Celina Igwe waren sich darin einig, dass die Namenspatronin gut zur Schule passe. Nicht zuletzt deshalb, weil sich sowohl bereits die Maximilian-zu-Wied Realschule als auch die Pestalozzi-Schule vor ihrer Fusion der Mädchenförderung widmeten, zum Beispiel indem sie sich aktiv am Girls‘ Day beteiligten. Und auch heute sei die Förderung von Mädchen in den sog. MINT-Berufen (Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften und Technik) ein wichtiges Schulziel.



Bildung, politische und soziale Teilhabe, insbesondere für Frauen, waren für die aus einer wohlhabenden, jüdischen Familie aus Rheinbrohl stammenden Johanna Loewenherz zentrale Forderungen, denen Sie bei ihrem politischen Engagement innerhalb der damaligen Sozialdemokratischen Partei Nachdruck verlieh.

Damit sich Besucherinnen und Besucher über die Namenspatronin informieren können, wurden Infotafeln enthüllt, die in den beiden Gebäuden der Schule installiert werden. Gleichzeitig wurde das neue Logo mit dem Namen der Schule vorgestellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Guter Saisonabschluss der Schwimmer der SF Puderbach

Am 27. und 28. Juni wurden die Rheinland-Meisterschaften in Neuwied ausgetragen, der Saisonhöhepunkt ...

Gastfreundschaft aus Tradition - Hotel zur Post ausgezeichnet

Das Hotel zur Post in Waldbreitbach wurde mit 3* Sternen „Superior“ vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband ...

Rollerfahrer bei Zusammenstoß im Kreisel schwer verletzt

Ein 55-jähriger Autofahrer übersieht einen Rollerfahrer im Kreisverkehr. Beim Zusammenstoß kommt der ...

Neuwieder Big House feiert fünften Geburtstag

Am 6. Juni 2010 öffnete der Jugendtreff Big House in Neuwied erstmals seine Türen. Seitdem hat sich die ...

Stadt Neuwied weitet Bürgerservice aus

Online Termine im Bürgerbüro oder beim Standesamt vereinbaren – diese Möglichkeit wird zunehmend genutzt, ...

Fahrer entsteigt unverletzt aus total zerstörtem LKW

Am Mittwoch, den 1. Juli, um 1.42 Uhr befuhr der 43-jährige Fahrer eines Klein-LKW aus den Niederlanden ...

Werbung