Werbung

Nachricht vom 24.06.2015    

16. Malberglauf am 7. August wieder mit Kuhglocken

Am Freitag, 7. August, fällt in Hausen/Wied um 18.30 Uhr der Startschuss für den 16. Malberglauf. Er ist der erste Lauf im Siebengebirgscup, einem Zusammenschluss mit drei weiteren attraktiven Landschaftsläufen: Löwenburglauf am 6. September, Rheinhöhenlauf am 19. September und Siebengebirgsmarathon am 13. Dezember.

Archivfoto: Veranstalter

Hausen. Der anspruchsvolle Kurs auf den Malberg führt teilweise über den Westerwaldsteig. Auf rund sechs Kilometer Länge müssen insgesamt circa 370 Bergaufmeter bewältigt werden, wobei die Strecke auf zwei Teilstücken über insgesamt etwa zwei Kilometer auch leicht bergab führt. Sie ist ganzjährig ausgeschildert, ebenso der verkürzte schnelle Weg zum Start.

Dieser erfolgt für die Läufer um 18.30 Uhr in Hausen/Wied am Klärwerk in der Nähe des Wiedtalbades, die (Nordic) Walker starten eine Minute später. Das Ziel befindet sich an der Malberghütte im Ortsteil Hähnen. Kuhglocken an der Strecke und Alphornbläser im Ziel sorgen wieder für echte Berglaufatmosphäre. Die Finisher schätzen nach der Bergankunft den herrlichen Panoramablick auf den vorderen Westerwald.

Mit 27:46 Minuten stellte 2012 Nina Kunz vom „7G runergy Laufteam“ den Streckenrekord bei den Frauen auf. Bei den Männern war Jan Matthis Kuhn vom LC Diabü Eschenburg im Jahr 2009 mit 22:52 Minuten bisher als schnellster oben.



Die drei Erstplatzierten der ausgeschriebenen Altersklassen erhalten als Sachpreis eine kleine Kuhglocke. Für die zeitschnellsten fünf Männer und fünf Frauen stellt Shirt&Schrift Einkaufsgutscheine zur Verfügung. Die drei Erstplatzierten in der Altersklasse U18 erhalten zusätzlich Sachpreise. Urkunden für alle Teilnehmer gibt es im Internet zum Herunterladen unter www.malberglauf.de, ebenso wie Anmeldung, aktuelle Starterliste und alle Informationen. Fotoalben auch unter www.facebook.com/Malberglauf.

Achtung: Die Startnummernausgabe befindet sich am Ziel in der Malberghütte. Von dort kann man sich mit einem Bus zum Start fahren lassen oder sich auf verkürztem Weg bis zum Start rund vier Kilometer bergab einlaufen. Duschmöglichkeit besteht im Wiedtalbad. Bei der Anmeldung zum Malberglauf sollte angegeben werden, ob eine Wertung für den Siebengebirgscup angestrebt wird. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


TC Steimel U18-Team auf Meisterschaftskurs

Auf ein erfolgreiches Medenspiel-Wochenende kann der TC Steimel zurückblicken. Allen voran das Team U18 ...

Vandalismus an Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid

Am Wochenende vom 19. bis 21. Juni wurde die Buchert-Schutzhütte in Großmaischeid erheblich beschädigt. ...

Führung des IMKK e.V. neu besetzt

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. hat kürzlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ...

Rüddel nimmt Stellung zu den Demonstrationen

Die Gewerkschaft ver.di hat für den 24. Juni, 13 Uhr bundesweit zu Demonstrationen an den deutschen Krankenhäusern ...

Feuerwehr der VG Asbach bildete sich fort

Am Samstag, den 20. Juni fand die jährliche Fortbildung für Chemikalien-Schutzanzuggeräteträger (CSA-AGT) ...

Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied in Bildern festgehalten

Auf 160 Seiten wird das Großereignis aus dem Jahr 2014 in dem Fotobuch noch einmal lebendig. Passend ...

Werbung