Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

AWO Bad Honnef spendet für Spielplätze

Die Spielplätze im Dellenweg und Franz-Josef-Schneider-Straße bekommen neue Spielgeräte. Möglich wurde dies durch ehrenamtliches Engagement im AWO-Laden. Weitere Gelder kamen aus dem städtischen Haushalt.

Auf dem neugestalteten Spielplatz am Dellenweg wurden Seifenblasen in die Luft gepustet von Frank Brehm (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Bürgermeister Otto Neuhoff, Markus Ströder (Städtischer Bau- und Betriebshof), Julian Schimkowski (Jugendamt der Stadt Bad Honnef) und davor Lucie Olbrück (Arbeiterwohlfahrt Bad Honnef). Foto: Privat

Bad Honnef. Der Spielplatz am Dellenweg ist zu einem kleinen Kinderparadies geworden. Bürgermeister Otto Neuhoff, Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Lucie Olbrück von der Arbeiterwohlfahrt Bad Honnef (AWO) pusteten zur Einweihung Seifenblasen in die Luft, weil sie gerne auch selbst noch spielen und klettern würden, aber die funkelnagelneuen Spielgeräte sind eben nur für Kinder da.

Bürgermeister Otto Neuhoff bedankte sich bei Lucie Olbrück. Sie ist die Vorsitzende der AWO, die die Spielgeräte auf dem Spielplatz am Dellenweg und ein weiteres Spielgerät auf dem Spielplatz in der Franz-Josef-Schneider Straße gespendet hatte. Insgesamt waren es 12.000 Euro aus Einnahmen des Second-Hand-Ladens der AWO „Jacke wie Hose“ in der Bahnhofstraße. Dort arbeiten Ehrenamtler und so trug auch deren Engagement letztlich zur Erneuerung der Spielgeräte bei.

Aus dem städtischen Haushalt flossen 20.000 Euro in die Sanierung des Spielplatzes am Dellenweg. Er wird gut besucht auch von Eltern und Kindern, die nicht im Honnefer Süden wohnen, weil er zum Toben im Schatten eines Baumes einlädt.

Für die Bad Honnefer Kinder habe die AWO Bad Honnef gespendet, sagte Lucie Olbrück. Allerdings fügte sie auch mahnende Worte hinzu: „Eigentlich ist das Vor- und Instandhalten von Spielplätzen eine öffentliche Aufgabe, was man der Stadtverwaltung und den Politikern doch sagen muss. Und es kann nicht zu einer Daueraufgabe eines Wohlfahrtsverbandes werden, für Spielplätze zu spenden.“ Bürgermeister Otto Neuhoff wies auf den städtischen Haushaltes hin, um dessen Ausgleich er sich kümmere.

„Jacke wie Hose“ ist der Second-Hand-Laden der AWO Bad Honnef in der Bahnhofstraße 22a und ist geöffnet: montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ehlscheid feiert Sommerfest

Die Vorbereitungen für das Sommerfest im Kurpark am 4. und 5. Juli sind in vollem Gange. Die musikalischen ...

Gärten öffnen ihre Pforten

Am Sonntag, 21. Juni öffnet sich im Rosengarten Niederhofen die Gartenpforte. In Urbach kann ebenfalls ...

Wohnungseinbrüche in Serie

In der Nacht zum Mittwoch, den 17. Juni wurden in Asbach insgesamt fünf Einbrüche nach dem gleichen Muster ...

Wasserschutzgebiet in Waldbreitbach festgelegt

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord weist Wasserschutzgebiet zugunsten der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ...

Rotary - Sprachförderung von Ausländerkindern unterstützt

Auch an den Neuwieder Grundschulen Marien-, Sonnenland- und Geschwister Scholl Schule gibt es einen hohen ...

SF Puderbach zu Gast beim 34. Wiesentalpokal in Bochum

Am Wochenende vom 12. bis 14. Juni absolvierten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Sportfreunde 09 ...

Werbung