Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Helmut Platz radeln für guten Zweck

Helmut Platz hat am 1. Juni seine fünfte Benefizradtour vom Linzer Markplatz aus gestartet. Rund 2.000 Kilometer will er zurücklegen und das für einen guten Zweck. Jeder Tritt in die Pedale bringt der Linzer Tafel und Nachbarn in Not Geld.

Helmut Platz startet auf seine Tour. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Noch schnell werden Gruppenfotos geschossen, dann heißt es von den Freunden und Vereinsmitgliedern Abschied nehmen. Für die nächsten Tage hat sich Platz viel vorgenommen, denn er will es bis Bozen schaffen. In der Zeit rollt nicht nur das Rad, sondern auch der „Rubel“.

„2003 kam mir zunächst mal die Idee, mit dem Rad über die Alpen zu fahren. In den Mittelgebirgen habe ich für das ehrgeizige Ziel trainiert. 2008 habe ich meine erste Benefiz-Radtour gemacht. Ich sah einen Fernsehbericht über HIV/Aids und entschied, mich für den Verein Aidshilfe Rhein-Sieg zu engagieren“, erzählt Platz, der mit der Werbung auf dem Fahrradtrikot wie ein echter Profi aussieht. Weitere Fahrten folgen, 2013 beteiligt er sich am Bonner Spendenparlament und spult 1.000 Kilometer innerhalb von acht Tagen ab.

„Durch einen Zeitungsbericht bin ich auf die Leubsdorfer Initiative Nachbarn in Not aufmerksam geworden und habe mich mit der Vereinsvorsitzenden Marianne Runkel in Verbindung gesetzt. Die Initiative Linzer Tafel finde ich auch toll, deshalb habe ich diese ebenfalls ins ‚Boot‘ geholt“, sagt Platz. Von seinem Chef, Inhaber eines Friseurgeschäftes in Bonn, hat der Friseurmeister frei bekommen. Ein Jahr hat er sich vorbereitet, hat gespart und übernimmt die Radtourkosten (beispielsweise für die Übernachtungen) selbst.



Unterstützen kann man den Pedalritter mit mindestens einem Cent pro gefahrenen Kilometer. Wer mitmachen möchte, kann sich im Internet www.HelmutPlatzWordpress.com anmelden. Mit dem Kilometerzähler am Fahrrad weiß Platz am Ende genau, wie viel er gefahren ist. Dank eines GPS-Gerätes lässt sich die Route täglich mitverfolgen.

Ohne begleitendes Team und mit nur zwei Regenschutztaschen am Rennrad will Platz Zwischenstation in der österreichischen Partnerstadt Linz machen. Im Gepäck hat er die vom Beigeordneten Thomas Balasus beim Abschied überreichte Stadtfahne, die Platz den österreichischen Amtskollegen als offizieller Gruß aus Linz am Rhein übergeben wird. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Oberhonnefeld-Gierend: Zeugen gesucht

In Oberhonnefeld-Gierend ereignete sich bereits am Dienstag (13. Mai) eine Unfallflucht, bei der ein ...

Alkoholfahrt: 42-Jährige kracht in mehrere Fahrzeuge in Heimbach-Weis

Am Mittwochabend (14. Mai) ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall, der durch Alkoholeinfluss verursacht ...

Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Weitere Artikel


Staffel der Carmen-Sylva-Schule erfolgreich beim Deichlauf

Toller Erfolg für die Jungen und Mädchen der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber: Beim zehnten ...

Kirmes in Kleinmaischeid vom 12. bis 15. Juni

Die Kleinmaischeider Kirmes startet am Freitag, den 12. Juni ab 20 Uhr im Bürgerhaus mit der Band „Noisic“, ...

Motocross Club Ohlenberg - Jugend weiterhin auf Erfolgskurs

Nach dem Saisonstart in Hof traten die Fahrerinnen und Fahrer des Motocross Club Ohlenberg nun beim legendären ...

"Refugees Welcome": Veranstaltungsreihe zu Thema Flucht

„Refugees Welcome – Solidarische Aktionstage Neuwied 2015“: Unter diesem Motto finden vom bis zum 20. ...

SRC Sommerferiencamp: „Der Natur auf der Spur“

Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 in Sachen Nordicaktiv Feriencamps mit dem Lokalen ...

Erste Gäste beziehen Jugendherberge Leutesdorf

Für Familien besonders geeignet - damit macht die neue Jugendherberge Kloster Leutesdorf auf sich aufmerksam. ...

Werbung