Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

Künftig zahlt der Besteller: Was sich für Makler ändert

Für die Immobilienwirtschaft ändert sich zum 1. Juni etwas Grundlegendes: Das so genannte Bestellerprinzip für Makler ist ab dann gültig. Darüber haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Immobilienverband (IVD) bei einer gemeinsamen Veranstaltung informiert.

Region. Stichtag 1. Juni: Dann ändert sich in der Immobilienwirtschaft etwas Grundlegendes – das sogenannte Bestellerprinzip für Makler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Immobilienverband (IVD) haben über die anstehenden Änderungen bei der Wohnungsvermittlung jetzt in einer Info-Veranstaltung informiert. Mehr als 90 Branchenvertreter waren dazu nach Koblenz gekommen.

Bislang war es üblich, dass der künftige Mieter die Zahlung einer Makler-Provision übernahm. Künftig soll nun die Zahlung ausschließlich durch den „Besteller“ des Maklers erfolgen. „Makler, die aktuelle Vermietungsinserate geschaltet haben, müssen darauf achten, zum Stichtag alle Angaben zur Provision aus ihren Inseraten zu nehmen“, erläuterte Rudolf Koch, Vizepräsident des IVD Bundesverbandes. Auch Internetauftritte und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten daraufhin geprüft werden. „Werbung mit Selbstverständlichkeiten“ wie „provisionsfrei“, „provisionsfrei für Mieter“ oder „Provision zahlt Vermieter“ seien nicht zulässig.



Claudia Nebendahl, Referentin bei der IHK Koblenz, schätzt, dass die Umkehr des Bestellerprinzips sich auch auf das Auftragslage der Makler auswirken könnte: „Viele Makler sind zurzeit noch etwas verunsichert, weil das Gesetz in das bestehende Marktgefüge eingreift.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Diebstahl eines Fahrrades und eines Rollers

Die Polizei Straßenhaus bittet um Zeugenaussagen zum Diebstahl eines Fahrrads am Rasthaus Fernthal und ...

Firmeneinbrüche - Fahrzeugdiebstahl und hoher Sachschaden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 21./22. Mai brachen bislang unbekannte Täter in eine Firma im ...

Kirmes in Dierdorf vom 12. bis 15. Juni

Dass die Dierdorfer Kirmes ein Fest für die ganze Familie ist hat sich längst herumgesprochen. Heiße ...

K 115: Ausbau der Ortsdurchfahrt Isenburg beginnt

Ab Montag, dem 8. Juni, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 115 in der Ortsdurchfahrt Isenburg. ...

Grüne: Fahrverbot für LKW auf B42 muss bleiben

Schwerwiegende Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität im Rheintal durch zunehmenden ...

Kindertag der Feuerwehren der VG Rengsdorf

Am Samstag, den 6. Juni öffnen alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Tore. In der Zeit ...

Werbung