Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Feuerwehr Puderbach informiert über Rettungskarte

Bei schweren Verletzungen bei Autounfällen zählt für die verletzten Personen jede Sekunde. Der Feuerwehr bleibt wenig Zeit für die Bergung. Jeder Handgriff muss sitzen. Eine Rettungskarte im Fahrzeug hilft Zeit zu sparen.

Ein Aufkleber an der Windschutzscheibe zeigt den Rettern an, dass die Rettungskarte an Bord ist. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Je jünger die Fahrzeugmodelle sind, umso schwerer ist es für die Feuerwehren verletzte Personen aus den Fahrzeugen zu bergen. Die Autohersteller entwickeln immer neue Fahrzeuge mit modellspezifischen Details. Dadurch wird die Rettung für die Feuerwehr zu einem immer größeren Problem. Sie benötigen wichtige Informationen über die Fahrzeugbeschaffenheit, um zügig voranzukommen ohne dabei die Insassen und auch sich selbst zu gefährden.

Die Frage stellt sich vor Ort, wo befinden sich Airbags, Batterie, Tanks (eventuell Gas), elektrische Leitungen, Druckzylinder und einiges mehr. Besonders wichtig sind auch die Informationen über Karosserieversteifungen, um eine Rettungsschere effektiv einsetzen zu können. Bei Hybridautos gibt es zusätzliche Batterien. Im Fahrzeug verlaufen Stromleitungen, die gefährliche Spannungen haben.

All diese wichtigen Informationen sind in der Rettungskarte aufgezeichnet. Ist sie im Fahrzeug angebracht, dann haben die Rettungskräfte schnell die Informationen zur Hand. Wertvolle Zeit ist gewonnen.



Die Puderbacher Feuerwehr hat in einer Samstagsaktion am Puderbacher Supermarkt über die Rettungskarte anschaulich informiert und Demonstrationen mit der Rettungsschere durchgeführt. An einem Fahrzeug war der Himmel herausgenommen worden und die Besucher konnten selbst sehen, wie viele Leitungen hier durchlaufen. Wenn das Dach des Fahrzeugs zur Rettung abgetrennt werden muss, dann werden eine Menge Kabel durchgeschnitten. Das bedeutet, dass vorher allem vorhandenen Batterien lahmgelegt werden müssen. Die Sicherheit des Verletzten und des Retters haben immer Vorrang.

Wer am Samstag zur Feuerwehr kam, konnte sich die Rettungskarte für sein Fahrzeug ausdrucken lassen. Gleichzeitig machten die Kameraden der Feuerwehr Werbung für ihr 125-jähriges Jubiläum, welches vom 3. bis 5. Juli stattfindet. Viele Highlights erwarten die Besucher, nähere Informationen finden Sie auch unter www.125-Jahre-Feuerwehr-Puderbach.de. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

Weitere Artikel


Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Zackige Schnitte, ungewöhnliche Perspektiven und hervor schlagende Flammen. Der neue Imagefilm des Landesfeuerwehrverbands ...

Kirmesbaum in Marienhausen steht

Der JSV Marienhausen und der Förderverein der Feuerwehr Marienhausen richten die diesjährige Kirmes aus. ...

Isenburger Pfingstkirmes eröffnet

Traditionell wird die Isenburger Pfingstkirmes am Samstagnachmittag mit einem Kirmesumzug und dem Aufhängen ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Anhaltender Aufwärtstrend in der Tourismusbranche: 39 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Der Kreuzgang in Neuwied wird zur Blues-Bar

Am Montag, 1. Juni, wird bei den Kreuzgang Konzerten im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ab 20 Uhr geswingt, ...

Zwei erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit

Mit einem Modellprojekt und vier Beschäftigten hat vor zwei Jahres im Frühsommer 2013 alles angefangen. ...

Werbung