Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

MBA Linkenbach wieder in Betrieb

Nach 15-monatiger Bauzeit konnte die Intensivrotte auf der Mechanischen Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) des Kreises Neuwied in Linkenbach im August 2014 wieder in den Probebetrieb genommen werden. Nach erfolgreichem Bestehen aller Tests wurde inzwischen der Regelbetrieb wieder aufgenommen.

Foto: Wolfgang Tischler

Linkenbach. Durch aktuellste Technologie kann nun ohne größere Beeinträchtigungen der Restmüll von insgesamt rund 500.000 Einwohnern (aus den Landkreisen Neuwied, Bad Kreuznach, Rhein-Hunsrück und dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel) umweltgerecht verarbeitet und nach neuesten technischen Standards entsorgt werden.

Die Abfallwirtschaft des Kreises möchte lückenlos alle Vorgänge und auch eventuelle Beeinträchtigungen der Umgebung dokumentieren. Daher besteht wie bisher die Möglichkeit, telefonisch über eine Hotline zum Beispiel Geruchsbeeinträchtigungen zu melden. Die Hotline ist immer erreichbar: Telefon 0160/7465439

Antworten auf Fragen zur Abfallentsorgung geben das Abfall-ABC der Neuwieder Abfallwirtschaft im Internet (www.Abfall-NR.de) oder die Abfallberatung unter der Telefonnummer 02631/803-308.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Was passiert mit dem Freibadgelände Unkel?

Naturspielplatz, Open-Air Kino oder Stellplätze für Wohnmobile – für die zukünftige Nutzung des nahezu ...

Naschmarkt in Neuwied - Naschen, kaufen, selbst probieren

Die Deichstadt ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt für ihre hervorragenden Märkte. Doch ...

20 Jahre Sport in Schule & Verein

Im Schuljahr 1994/1995 gegründet, hat sich das Kooperationsmodell „Sport in Schule & Verein“ längst etabliert. ...

Dokumentation in der Kindertagespflege

Insgesamt 14 Tagespflegepersonen und die Fachberaterin in der Kindertagespflege im Jugendamt der Stadt ...

Hoher Schaden: Mit gestohlenen Fahrzeugen Metall abtransportiert

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 22.Mai brachen bislang unbekannte Täter in eine Firma im ...

Polizei Neuwied: Wer kennt diesen Mann?

Auf Beschluss des Amtsgerichtes Koblenz wendet sich die Polizei Neuwied mit dem nachfolgenden Bild an ...

Werbung