Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

„WIEDer ins Tal“ lockte tausende Radfahrer an

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es am Sonntag, den 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Seifen bis Neuwied-Niederbieber für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viel Betrieb auf der Strecke. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Am Sonntag um 10 Uhr gaben die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach den Startschuss für die 17. Veranstaltung.

Die kreisübergreifende Großveranstaltung erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Waldbreitbach.

Entlang der Strecke gab es in vielen Orten Programm. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine wurden geboten.

Die Kinder oder auch Erwachsene konnten in Seifen über eine Wippe fahren oder Strohballen herunterrutschen. In Döttesfeld hatte das Landgasthaus extra für das Event einen neuen Biergarten eröffnet. Die ortansässigen Vereine kümmerten sich mit diversen Spielen um die Kinder.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Verein „Stein-Reich“ e.V. bot in Peterslahr eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an. In Neustadt/Wied gab es für die Radler eine Pannenhilfe. In Oberhoppen einen Reparaturservice. Das Spielmobil des Mehrgenerationenhauses und der Jugendpflege war in Neustadt im Einsatz. Das Dorfmuseum Niederbreitbach liegt unmittelbar an der Strecke und hatte seine Pforten für die Besucher geöffnet. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung bot Informationen rund um das Thema Elektromobilität an.

Wem es zu warm wurde, der konnte sich im Wiedtalbad abkühlen. Das Wetter war in diesem Jahr für die Radfahrer, Skater und Fußgänger ideal. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und vor allen Dingen von oben trocken. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

SG Ellingen II unterliegt zu Hause Rheinbrohl

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II musste im heimischen Grubenstadion eine verdiente 0:3 Niederlage ...

Vollsperrung der K 135 zwischen Seyen und Seelbach

Ab 1. Juni rollen die Bagger auf der K 135 zwischen Seyen und der Kreisgrenze bei Seelbach. Damit wird ...

Dierdorf hat Boulebahn gebaut

Am 30. und 31. Mai wird die 20-jährige Freundschaft mit der Partnerstadt Courtisol gefeiert. Aus diesem ...

PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro

Das PjO Projekt-Orchester erspielte 2000 Euro für den Bunten Kreis Mittelrhein mit dem grandiosen Konzert ...

Typisch Mann, typisch Frau: Rollenbild prägt das Berufsleben

Leider sind Klischees in der Arbeitswelt immer noch an der Tagesordnung: „Männer und Frauen am Arbeits- ...

Werbung