Werbung

Nachricht vom 17.05.2015    

„WIEDer ins Tal“ lockte tausende Radfahrer an

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es am Sonntag, den 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Seifen bis Neuwied-Niederbieber für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viel Betrieb auf der Strecke. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Am Sonntag um 10 Uhr gaben die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach den Startschuss für die 17. Veranstaltung.

Die kreisübergreifende Großveranstaltung erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Waldbreitbach.

Entlang der Strecke gab es in vielen Orten Programm. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine wurden geboten.

Die Kinder oder auch Erwachsene konnten in Seifen über eine Wippe fahren oder Strohballen herunterrutschen. In Döttesfeld hatte das Landgasthaus extra für das Event einen neuen Biergarten eröffnet. Die ortansässigen Vereine kümmerten sich mit diversen Spielen um die Kinder.



Der Verein „Stein-Reich“ e.V. bot in Peterslahr eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an. In Neustadt/Wied gab es für die Radler eine Pannenhilfe. In Oberhoppen einen Reparaturservice. Das Spielmobil des Mehrgenerationenhauses und der Jugendpflege war in Neustadt im Einsatz. Das Dorfmuseum Niederbreitbach liegt unmittelbar an der Strecke und hatte seine Pforten für die Besucher geöffnet. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung bot Informationen rund um das Thema Elektromobilität an.

Wem es zu warm wurde, der konnte sich im Wiedtalbad abkühlen. Das Wetter war in diesem Jahr für die Radfahrer, Skater und Fußgänger ideal. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und vor allen Dingen von oben trocken. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Am Geburtstag S*** Dressur auf Birkenhof gewonnen

Der Reiterverein Kurtscheid zeigte auf der Anlage am Birkenhof internationalen Reitsport. Insgesamt 47 ...

Traktorentreffen an Himmelfahrt in Isenburg

Zum sechsten Mal hatte der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein zum großen Traktorentreffen ...

Wasser-Wanderweg im Puderbacher Land eingeweiht

“Wandern, lernen und verstehen“, unter diesem Motto wurde am Samstag, 16. Mai, der Wasser-Wanderweg im ...

Diverse Einbrüche im Bereich der Polizei Straßenhaus

Mit einem versuchten Einbruch und vollendeten Einbrüchen hatte sich die Polizei Straßenhaus am 15. Mai ...

Ferrari krachte in Wohnanhänger

Eine leichtverletzte Person und rund 60.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der ...

Pärchen beschäftigte Polizei und Rettungsdienst

Am Freitagnachmittag, den 15. Mai sprühte ein polizeibekanntes Pärchen mit Bezug zum örtlichen Obdachlosenmilieu ...

Werbung