Werbung

Nachricht vom 05.05.2015    

„Alles im Rahmen!?“: Bewohner des Hauses St. Antonius nahmen teil

„Das alles haben Sie geschaffen“, freute sich Weihbischof Jörg Michael Peters im Altarraum im Trierer Dom, der voller bunt gestalteter Kunstwerke stand. Sie stammen aus dem Projekt „Alles im Rahmen!?“, welches Anfang 2014 anlässlich der Synode von der Caritas in Zusammenarbeit mit dem Bistum Trier initiiert wurde.

Die Bewohner des Hauses St. Antonius erklärten Weihbischof Jörg Michael Peters ihr Triptychon.

Trier/Waldbreitbach. Vor allem Menschen mit Behinderungen waren aufgerufen, ihre Lebenswirklichkeit künstlerisch darzustellen. Die Werke, die dabei entstanden sind, wurden im vergangenen Jahr während der Heilig-Rock-Tage in Trier zu einer Ausstellung zusammengeführt.

Dieses Jahr, wieder zu den Heilig-Rock-Tagen, fand das Projekt nun seinen Abschluss. Wie im Jahr zuvor hatten die Besucher Gelegenheit, an verschiedenen Workshops und kreativen Angeboten teilzunehmen. Hierbei konnten sie mit Verantwortlichen des Bistums in Gespräch kommen. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Weihbischof Peters erhielten die Künstler ihre Bilder und gestalteten Rahmen zurück. Auch Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Antonius, einem Wohn-heim für Menschen mit seelischer Behinderung des Marienhaus Klini-kums Bendorf - Neuwied - Waldbreitbach, hatten an diesem Projekt teilgenommen und einen dreiteiligen Rahmen gestaltet. „Da bin ich ja drauf“, stellte Rita Neuss mit Tränen in den Augen fest, als sie das große Triptychon, auf dem unter anderem ein Bild von ihr gezeigt wird, im Altarraum bemerkte.



Im Frühjahr 2014 hatte Anne Orthen, Fotografin des Trägers, die Bewohner in ihrer Lebenswirklichkeit fotografiert. Entstanden sind dabei ausdrucksstarke Bilder, die die Bewohner mit selbstgeschrieben Texten oder Bastelarbeiten ergänzten. Und noch immer sind die Bewohner stolz auf ihr Kunstwerk. Das zeigte sich auch in ihren strahlenden Gesichtern beim gemeinsamen Auszug aller Teilnehmer mit dem Bischof aus dem Dom.

In Waldbreitbach wird das Triptychon einen besonderen Platz finden. „Denn für unsere Bewohner war dieses Projekt besonders wertvoll“, erklärt Heimleiterin Marion Kaster. Viele haben sich bewusst mit ihrer Situation auseinandergesetzt „und sich auf einmalige Weise in dieses Projekt eingebracht“, ergänzt Carsten Durstewitz, der als Sozialpädagoge die Bewohner während des Projektjahres begleitet hatte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Kindermissbrauch in Oberdürenbach: Polizei startet großangelegte Befragung

Nach einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Oberdürenbach ergreift die Polizei umfangreiche Maßnahmen, ...

Weitere Artikel


Gefährliche Körperverletzung in Rheinanlagen von Neuwied

Am Samstag, den 18. April, kam es, um etwa 20 Uhr, durch eine bisher unbekannte Personengruppe zu einem ...

Beim 4. Steimeler Tennis-Seniorenturnier wurde es spannend

Bei der vierten Auflage des Steimeler Senioren Tennisturniers für die Altersklassen Herren 40 – 60 bekamen ...

Sechs Tage Kirmes im Aubachdorf

Sechs Tage steht das Aubachdorf wieder ganz im Zeichen der Kirmes, die am Freitag, 22. Mai, beginnt, ...

Vatertag beim Frühlingsfest der „Rheinperle“ feiern

Ob zu Fuß, mit Bollerwagen oder auf dem Drahtesel – ein Ausflug zum Frühlingsfest des Gesang-Verein „Rheinperle“ ...

Freiwillige vor – zum Bufdi!

Freiwillige im Einsatz: Dienst an der Gesellschaft leisten, gebraucht werden, helfen können - all das ...

Trickdiebstahl bei älterem Herrn in Hausen

Zu einem vollendeten Trickdiebstahl in Form der bekannten Vorgehensweise des sogenannten „Glas-Wasser-Tricks“ ...

Werbung