Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Schützengilde Feldkirchen 1958 hat neue Königin

Das diesjährige Königsschießen der SGi Feldkirchen fand am Samstag, 25. April statt. Als eine seiner letzten "Amtshandlungen" eröffnete Erwin Jakobs als amtierender Schützenkönig den Wettbewerb, und die elf Schützinnen und Schützen sowie vier Jugendlichen gaben über Stunden ihr Bestes, um den Holzvogel zur Strecke zu bringen.

Die erfolgreichen Zerleger der Holzvögel. Von links: Vorsitzender und Schützenkönig 2014 Erwin Jakobs, Schützenkönigin 2015 (und rechter Flügel) Claudia Ising, Roswitha Kranz (Kopf), Klaus Kranz (linker Flügel), Giuseppe Minuti (Schweif), Jason Lehnert (Jugendkönig 2014 und rechter Flügel), Jugendkönig 2015 (und linker Flügel) Nico D'Avis, Sarah D'Avis (Kopf), Florian Hammen (Schweif). Foto: privat

Neuwied-Feldkirchen. Selbst als das Wetter sich von der ganz schlechten Seite zeigte, wurde das Schießen fortgesetzt, und halt unter dem Schirm weiter geschossen. Schließlich musste Petrus einsehen, dass er die Feldkirchener Schützen an diesem Tag nicht ärgern konnte, und so gab er auf und der Regen hörte auf.

Den ersten Erfolg bei den Jugendlichen konnte Nico D'Avis verbuchen, der den linken Flügel des Vogels vom Rumpf trennte. Es folgten Jason Lehnert mit dem rechten Flügel, Sarah D'Avis mit dem Kopf und Florian Hammen mit dem Schweif. Beim Schießen um die Königswürde waren dann Nico, Sarah und Florian wieder voller Elan dabei, während Jason als amtierender Jugendkönig in diesem Jahr aussetzen musste. Schließlich schaffte es Nico D'Avis, der Rumpf fiel von der Stange und Nico ist der Jugendkönig 2015 der SGi Feldkirchen. Er wird den Verein beim Kreis- und beim Stadtkönigsschießen vertreten.

Bei den "Großen" ging es nur unwesentlich schneller, aber trotzdem genauso spannend zu. Den ersten sichtbaren Fortschritt beim Zerlegen des Vogels konnte sich Klaus Kranz auf die Fahne schreiben, er schoss den linken Flügel ab. Der rechte Flügel gab bei einem Schuss von Claudia Ising nach und fiel zu Boden, den Kopf verbuchte Roswitha Kranz für sich, und als letztes Teil musste der Schweif bei dem Treffer von Giuseppe Minuti nachgeben und fiel.



Auf den Rumpf und damit um die Königswürde kämpften dann immer noch sechs Unentwegte. Runde um Runde wurden die Stellen gesucht, die den Rumpf noch auf der Stange hielten. Irgendwann hatte der Vogel ein Einsehen und gab auf. Beim Schuss von Claudia Ising fiel der Rumpf zu Boden und die Entscheidung war gefallen. Wieder einmal ist eine Dame aus der Bogenabteilung Schützenkönigin, nach Melanie D'Avis, die dies bereits zweimal geschafft hat.

Selbstverständlich wurden diese Ergebnisse anschließend noch ausgiebig gefeiert: der scheidende Schützenkönig Erwin Jakobs lud zu einem Essen ein und auf die neue Königin "Claudia I. vom schnellen Pfeil" wurde mit Sekt angestoßen.

Einig war man sich bei dem Resümee: wir hatten schon mal besseres Wetter beim Königsschießen, aber auch schon mal weniger Spannung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Auftritt der E- und D-Jugend des TV Engers beim evm-Cup

Die E- und D-Jugendmannschaften des TV Engers zeigten am Sonntag (24. August 2025) in Mülheim-Kärlich ...

Traditionelles Schützenfest mit Königsschießen in Neuwied

Am Samstag, 6. September 2025, lädt die Neuwieder Schützengesellschaft zum alljährlichen Schützenfest ...

Erfolgreiches Wochenende für LG Rhein-Wied: Titelregen in Konz und Neuwied

Die Athleten der LG Rhein-Wied haben bei den LVRR-Mehrkampfmeisterschaften in Konz beeindruckende Leistungen ...

VfL Waldbreitbachs Samuel Plenert Fabing qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften

Samuel Plenert Fabing vom VfL Waldbreitbach sorgte bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Konz für einen ...

Amnesty International in Neuwied: Engagement gegen das Verschwindenlassen

Am Neuwieder Tag der Vereine präsentierte sich die lokale Gruppe von Amnesty International mit einem ...

Sommerfest der Vereinigung Heddesdorfer Bürger begeistert Besucher

In Heddesdorf sind Begegnungen mit Nachbarn rar geworden, seit die Kneipenszene fast verschwunden ist. ...

Weitere Artikel


Samstag 9. Mai Tag der Elektromobilität

Gibt es ausreichend Energie für Elektromobilität? Werden Elektrofahrzeuge gefördert? Welche Bedeutung ...

Tier der Woche - Baloo sucht ein Zuhause

Im Tierheim Neuwied warten viele Tiere darauf, ein neues Zuhause zu finden. Wir stellen Ihnen jede Woche ...

Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

Jugendliche entwickelten Geocaching-Tour in Torney

Tolle Geocaching-Tour durch Torney: Unter Anleitung von Mitarbeiterinnen des Kreismedienzentrums haben ...

Der große Heinz-Erhardt-Abend bei Rommersdorf Festspielen

Wenn Hans-Joachim Heist loslegt, glaubt man fast, Heinz Erhardt persönlich vor sich zu haben. Bei den ...

Kinder machten die Sporthalle Engers zum großen Spielplatz

Mehr als 80 Kinder und Jugendliche nutzten vier Tage lang tolle Sportangebote in der Turnhalle in Engers. ...

Werbung