Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Stadt Neuwied führt Gesundheitsmanagement ein

Gesunde und motivierte Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Das ist im Öffentlichen Dienst nicht anders. Deshalb gibt es bei der Stadtverwaltung Neuwied seit Januar ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Foto: privat

Neuwied. Regina Mießler ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Derzeit baut sie ein Gesundheitsprogramm für die rund 600 Beschäftigten bei der Stadt Neuwied auf. Als Partner hat die Verwaltung die AOK gewonnen, mit der gemeinsam das Engagement bei Prävention und Gesundheitsförderung ausgebaut werden soll.

Am 1. Mai startet die Kooperation mit der Gesundheitskasse, deren Schwerpunkte Stefan Hönicke, betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK, und die städtische Gesundheitsmanagerin Regina Mießler jetzt bei einem Gespräch mit Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Verwaltungsdirektor Ralf Pastoors vorstellten. Regina Mießler will mit ihrem Programm alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, auch in den Kindertagesstätten und anderen Außenstellen, erreichen und erwartet sich von dem neuen Kooperationspartner viel Input und neue Ideen.

OB Roth legt viel Wert auf die Erhaltung der Gesundheit der Kollegen – in ureigenem Interesse. Nach einer aktuellen Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), die AOK-Bezirksgeschäftsführer Edgar Holzapfel vorstellte, gibt es in Unternehmen mit geeigneten Programmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu einem Viertel weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten. Roth freut sich darüber, dass die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich dem Thema zu öffnen, sehr groß sei, was auch die Gesundheitsmanagerin bestätigte. Es habe schon viele Gespräche gegeben, und in den nächsten Wochen soll bei der Verwaltung ein Arbeitskreis Gesundheit gegründet werden. Ein erster Schwerpunkt soll das Thema „Gesunde Ernährung“ sein.



Anfang des 2. Halbjahres ist eine Mitarbeiterbefragung geplant, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen zu erfahren und daraus dann weitere Programmpunkte zu entwickeln. Der OB erhofft sich von der Kooperation, dass Mitarbeiter und Führungskräfte lernen, besser auf sich und auf die Kollegen zu achten und Möglichkeiten zu erlernen, wie man sich selbst und anderen helfen kann, wenn psychische oder physische Belastungen die Gesundheit angreifen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Inklusion ist kein Fremdwort im Schießsport

Der Landeskader der Sportschützen des Behindertensportverbandes Rheinland-Pfalz kommt gerne zum Training ...

Knapp 11.000 Besucher besuchen Ausbildungsmesse

Auch im achten Jahr waren die „azubi- & studientage“ wieder ein voller Erfolg: Rund 11.000 Schüler haben ...

Gemischter Chor Steimel feierte 30. Geburtstag

Am Wochenende, 25./26. April, feierte der „Gemischte Chor Steimel“ zwei Tage lang seinen 30. Geburtstag ...

Neues Jugendtraining beim TC Rheinbrohl

Seit zwei Wochen sind die Plätze des Tennisclubs Rheinbrohl eröffnet und die Saison bringt weitere Neuigkeiten. ...

Marienhausen II entführt die Punkte aus Sessenbach

Die zweite Mannschaft SG Marienhausen/Wienau der musste am Sonntag, 26. April beim Tabellenletzten in ...

Schiedsrichter verteilte Elfmetergeschenke

Am Sonntag 26.4. gastierte der Tabellenführer aus Elbert in Marienhausen. Es kam zu einem offenen Schlagabtausch ...

Werbung