Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach räumte auf

Am 11. April trafen sich 40 Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie der Bürgermeister und Gemeinderat, Gemeindearbeiter, Vereinsmitglieder vom VVVR, und die „Dorfjugend“ von Raubach, bei schönem Wetter zur diesjährigen Dorf- und Flurreinigung in der Gemarkung Raubach.

Wer arbeitet, darf auch feiern. Fotos: Marcus Bischoffberger.

Raubach. Vom Treffpunkt Schmiedeplatz aus starteten die einzelnen Gruppen, bewaffnet mit Eimer und Greifer, in verschiedene Richtungen und säuberten Straßenränder, Wald- und Feldwege von Unrat. Es waren Autoreifen, diverse Plastikabfälle und Glasflaschen sowie Bauschutt, der im Wald entsorgt worden war.

So konnten einige Kubikmeter Müll eingesammelt und mit Hilfe von Traktoren und anderen Fahrzeugen mit Anhängern eingesammelt und dann zum Container gefahren werden. Nach getaner Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfer im Schützenhaus zur Gulaschsuppe mit Brötchen.

In diesem Jahr musste man erstaunlicherweise feststellen, dass sich das Umweltbewusstsein der Mitmenschen gebessert hat, es war weniger Müll zu entsorgen als im Vorjahr. Aber es gibt leider immer noch Menschen die achtlos Müll im Wald entsorgen, anstatt zur Mülldeponie zu fahren oder Pfandflaschen zurück zu bringen. So müssen alljährlich Helferinnen und Helfer den Samstag opfern, um den Müll von anderen zu entsorgen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Werother Rentner sorgen für Mobilität

Steimel-Weroth. Horst Seitz nahm die Sache in die Hand und in kürzester Zeit konnten aus dem Umfeld zahlreiche Fahrräder ...

S-Club-Mitglieder erleben einen Tag voller Attraktionen

Kreis Neuwied. Ob Achterbahn, Wildwasserbahn oder Free-Fall-Tower: Bei strahlendem Sonnenschein wurde keine der zahlreichen ...

„Die Vielfalt der Selbsthilfe“: Ausstellung im Rathaus Bad Honnef

Bad Honnef. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Munk erklärte zur Ausstellungseröffnung in Bad Honnef: „Selbsthilfegruppen ...

Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Nun liegt die Antwort aus dem Sozialministerium vor. Daraus ist zu entnehmen, dass der Landkreis Neuwied über ...

Hund in Neuwied vergiftet – Polizei rät zur Vorsicht

Neuwied. Der Hundehalter gab an, dass sein Tier zwischen Montag und Dienstag, 21. April im Wald zwischen Neuwied und Heimbach ...

Westerwälder Literaturtage stimmungsvoll eröffnet

Altenkirchen. Am Dienstag, den 21. April wurden die 14. Westerwälder Literaturtage mit dem Autor und Schauspieler Michael ...

Werbung