Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Männerensemble „Unerhört“ begeisterte in Oberbieber

Nach 2012 und 2013 hatten die Oberbieberer nun schon zum dritten Mal das Vergnügen, dass Männerensemble „Unerhört“ zu genießen. Der Chor begeisterte sein Publikum in der voll besetzten Kirche zu Oberbieber. Zugaben gab es noch anschließend beim Treffen im Gemeindehaus.

Begeisterten in der evangelischen Kirche in Oberbieber: Das Männerensemble „Unerhört“ mit geistlichen Liedern, Welthits und Spirituals. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Diesmal hatte der Kirchbauverein den renommierten Chor an Land gezogen, der bundesweit bekannt wurde durch einen Auftritt in der Sendung „Kein schöner Land“ von Günter Wewel und dessen Aufzeichnung davon nach dem Moderator des Ensembles, Herbert Kutscher, einem gebürtigen Oberbieberer, im Internet vieltausendfach immer noch angeklickt wird.

Klaus Pinkemeyer, Vorsitzender des Kirchbauvereins, zeigte sich mehr als erfreut, dass die Kirche vollbesetzt war, hat man sich doch zur Aufgabe gemacht in Zeichen demographischen Wandels die wegbrechenden Einnahmen aus der Kirchensteuer etwas zu kompensieren und die Kirchengemeinde zu unterstützen. Zuletzt geschehen beim nachhaltigen Beitrag zu den Kosten für den Innenanstrich dieses ältesten kirchlichen Baudenkmals im Kreis Neuwied.

Die Akteure der Gesangsgruppe unter dem unaufdringlichen Dirigat von Wolfgang Kemp erinnerten mit den ersten Liedvorträgen an einen bedeutenden Oberbieber der Musikszene, den 1985 verstorbenen Musikdirektor und Chorleiter Otto Fischer, mit dessen Liedern „Ein Stern ist gefallen“ und „Wundervolle Sternennacht“. Das einzige weibliche Mitglied des Ensembles, Elisabet Derer, überzeugte am Klavier mit dem 2. Satz aus der einzigen Klaviersonate Opus 7 von Edvard Grieg ehe der Chor siebenstimmig „Ave Maria“ vortrug.



Munter ging es im zweiten Teil zu, bei dem die zwölf Akteure Welthits und Spirituals intonierten, darunter „Hallelujah“ von Leonhard Cohen, der 82-Jährig immer noch tourt, mit einer Hommage an Udo Jürgens und dessen Hymne „Ihr von morgen“ und Solovorträgen des Chormitglieds Günter Lemler mit „Nobody knows the trouble I’ve seen“ und „Swing low“. Spätestens beim Millionenhit der Edwin-Hawkin-Singers „O happy Day“ waren die Zuschauer so begeistert, das auch dieses Konzert, durch das wieder einmal äußerst unterhaltsam und unterrichtend Herbert Kutscher führte, in steter Erinnerung bleiben wird.

Richtig entfesselt erlebte man die Gruppe aber beim anschließenden Treff im Gemeindehaus, wo sie ein paar „unerhörte“ Lieder, wie unter anderem „Ich finde keinen Parkplatz“ von Herbert Grönemeyer oder zwei bezeichnende Hymnen über die Eigenschaften von Männern und Frauen vortrugen und komödiantisches Talent zeigten, das einfach anstecken musste. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


1. Mai: R(h)einwandern im Heimbach-Weiser Wald

Zum Start in den Wonnemonat Mai finden am 1. Mai unter dem Motto R(h)einwandern im nördlichen Mittelrheintal ...

Neuwied feiert „23 Nisan“

Neuwied feiert dieses Jahr am Sonntag, 26. April, den „23 Nisan“ auf dem Gelände der Volkshochschule ...

Festival zu Rhein in Flammen auf der Insel Grafenwerth

Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wird dieses Jahr zum ersten Mal ein dreitägiges Festival zu "Rhein ...

Trickdiebstahl der besonderen Art

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Freitag, 17.04.2015, zwischen 16.45 und 17 Uhr in der Sonnenstraße ...

Inselgemeinschaft Niederbieber hat einen neuen Vorstand

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Inselgemeinschaft Niederbieber, bestehend aus den Vereinen ...

Maiausschank am 1. Mai auf dem Waldfestplatz Rengsdorf

Schnürt die Wanderschuhe und schultert den Rucksack, der erste Mai ist traditionell der Wandertag schlechthin. ...

Werbung