Werbung

Nachricht vom 17.04.2015    

IHK unterstützt philippinisches Berufsbildungsprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine philippinische Delegation in Koblenz empfangen. Zu Gast waren Dr. Alberto P. Fenix JR., Ehrenpräsident der philippinischen Kammerorganisation, sowie Ole Frahm-Reindell, der Berufsbildungsprojekte in dem Inselstaat betreut.

(v.l.n.r.): Anja Witt, Bildungsberaterin International bei der IHK Koblenz, Dr. Alberto P. Fenix JR, Ole Frahm-Reindell, Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Foto: Veranstalter

Region. Bei der IHK Koblenz informierten sich die Gäste über die Strukturen der dualen Berufsausbildung. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) auf den Philippinen arbeitet gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Behörden an einem beruflichen Bildungsangebot nach deutschem Vorbild. Die IHK Koblenz bietet dabei Unterstützung in Abstimmung mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin an.

Mit dem bisher ausschließlich schulischen Bildungssystem im Heimatland der Gäste wird es immer schwerer, den Anforderungen der Unternehmen an die Qualifikationen der Fachkräfte zu entsprechen, war eine Botschaft der Gäste. „Eine sich am dualen beruflichen Bildungssystem orientierende, ergänzende praxisorientierte Berufsbildung soll mittelfristig Abhilfe schaffen. Gleichzeitig soll dies der hohen Jugendarbeitslosigkeit entgegenwirken“, sagt Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz.



„Vor allem die international agierenden Betriebe suchen für ihre Niederlassungen auf den Philippinen nach qualifizierten Fachkräften, die nicht nur schulisch ausgebildet sind, sondern auch Praxiserfahrung mitbringen.“ Zu diesen Firmen gehören zum Beispiel Continental, Lufthansa, Volkswagen oder – in Hotellerie und Gastronomie – Marriot und Lemongras. Das Berufsbildungsprojekt wird vom deutschen Entwicklungsministerium gefördert und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützt.

Die IHK Koblenz unterstützt in ähnlicher Weise bereits die AHK in der Slowakei bei der Implementation eines dual geprägten beruflichen Bildungssystems. Bei Volkswagen Slowakei konnten so bereits 2014 im Beruf „Mechatroniker“ Ausbilder und Prüfer nach deutschem Vorbild geschult und erste Zwischenprüfungen absolviert werden. Im Juni dieses Jahres wird sich die erste Abschlussprüfung bei VW Slowakei anschließen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Veranstaltung am 27. April in Kirchen

Was haben Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Durchgängigkeitsprojekte wie das Umgehungsgerinne des Wehres ...

Kripo Koblenz bittet um Mithilfe im Vermisstenfall

In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach sowie der Polizei aus Siegburg und Bonn hat ...

LKW auf B 256 in Neuwied umgekippt

Zu einem Verkehrsunfall mit einem umgekippten LKW-Gespann kam es am Freitag, 17. April, um 15 Uhr, auf ...

7. Clusterkonferenz „Innovation durch Kombination“

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK e. V.) veranstaltet am 22. April ab 16 Uhr im ...

Blitzmarathon 2015 hat begonnen

Seit Donnerstag, 16. April, 6 Uhr läuft der dritte Blitzmarathon der Polizei im Land. Im Bereich des ...

Kriminalstatistik 2014 - wieder Anstieg bei Wohnungseinbrüchen

Laut der am Mittwoch, 15. April, vorgestellten Kriminalstatistik, bewegt sich die Anzahl der Straftaten ...

Werbung