Werbung

Nachricht vom 16.04.2015    

7. Clusterkonferenz „Innovation durch Kombination“

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK e. V.) veranstaltet am 22. April ab 16 Uhr im Schloss Sayn in Bendorf die siebte Clusterkonferenz. Unter dem Motto „Innovation durch Kombination“ berichten Referenten aus Wissenschaft und Praxis über neue Entwicklungen.

Die 7. Clusterkonferenz „Innovation durch Kombination“ findet im Schloss Sayn statt. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Die Konferenz geht rund um den Werkstoff Kunststoff und über gemeinsame Projekte aus den Clusterbranchen sowie Aktuelles über den IMKK e. V.. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den Branchen Metall, Keramik, Kunststoff und Oberflächentechnik.

Im Rahmen einer Tischmesse, die bereits ab 15 Uhr öffnet, wird regionalen Unternehmen und Instituten die Möglichkeit geboten, sich zu präsentieren. Im Vordergrund stehen dabei die Vorstellung aktueller Entwicklungen sowie die Anbahnung neuer Kontakte für werkstoffübergreifende Kooperationen. Nach der Begrüßung durch Uwe Hüser, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, sowie Grußworten von Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn und dem Bürgermeister der Stadt Bendorf Michael Kessler erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Fachprogramm.

Der Bogen spannt sich von der weltgrößten Kunststoffpumpe über lasergestützte Tapelegesysteme für Hochleistungsverbundbauteile, über den Schutz von Beton durch innovative Verbundwerkstoffe und ein Forschungsprojekt über bauphysikalisch verbesserte Leichtbetonanwendungen durch Leichtzuschläge.

Erstmals ist der IMKK e.V., dessen Gründung nun ein Jahr zurückliegt, Ausrichter der Clusterkonferenz. Auf dieser „Geburtstagsfeier“ werden der neu gewählte Vorsitzende Hans-Theo Macke sowie der stellvertretende Vorsitzende Hendrik Hering gemeinsam mit Unternehmern der Region und Staatssekretär Uwe Hüser in einer Diskussionsrunde über die Pläne, Chancen und Ziele des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff e. V. sprechen. Als Moderator fungiert Joachim Türk.



Das Schloss Sayn in Bendorf bietet mit seiner angenehmen und besonderen Atmosphäre viel Raum für Gespräche und Kontakte. Ob beim kleinen Snack oder auf der Tischmesse, Kommunikation ist Trumpf.

Das Ziel des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff IMKK e.V. ist es, die Innovationspotenziale der heimischen Unternehmen und der Forschung zu vernetzen, Kompetenzen zu bündeln und den Wirtschaftsraum im nördlichen Rheinland-Pfalz zu stärken. Dieser Triple-Helix-Cluster - das heißt Wirtschaft, Politik und Forschung sind eng miteinander verknüpft – ist eine hervorragende Basis für die Unternehmen der Region, durch innovative Projekte und Ansätze ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Zusätzlich soll der IMKK e.V. zu einem Label der Region entwickelt werden und die Unternehmen – unter ihnen viele „Hidden Champions“ - über die Grenzen des Landes und des Bundes hinaus bekannt zu machen. Dies ist vor allem im Hinblick auf den Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften ein bedeutsames Ziel: Wir wollen die Attraktivität der Region sowohl im Hinblick auf die eigenen beruflichen Möglichkeiten als auch auf die der Angehörigen sichtbar machen.

Der detaillierte Programmablauf der 7. Clusterkonferenz ist auf der Internetseite des Innovationsclusters unter www.metall-keramik-kunststoff.de abrufbar.

Kontakt und Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme Geschäftsstelle des IMKK e.V., Rheinstraße 60 a, 56203 Höhr-Grenzhausen. Telefon: (02624) 94 730 210, E-Mail: info@metall-keramik-kunststoff.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


IHK unterstützt philippinisches Berufsbildungsprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine philippinische Delegation in Koblenz empfangen. ...

SGD Nord: Veranstaltung am 27. April in Kirchen

Was haben Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Durchgängigkeitsprojekte wie das Umgehungsgerinne des Wehres ...

Kripo Koblenz bittet um Mithilfe im Vermisstenfall

In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach sowie der Polizei aus Siegburg und Bonn hat ...

Blitzmarathon 2015 hat begonnen

Seit Donnerstag, 16. April, 6 Uhr läuft der dritte Blitzmarathon der Polizei im Land. Im Bereich des ...

Kriminalstatistik 2014 - wieder Anstieg bei Wohnungseinbrüchen

Laut der am Mittwoch, 15. April, vorgestellten Kriminalstatistik, bewegt sich die Anzahl der Straftaten ...

Kreis Neuwied landesweit bei Bioabfall auf Platz eins

Auch 2014 haben die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neuwied ihre Spitzenposition in Rheinland-Pfalz ...

Werbung