Werbung

Nachricht vom 15.04.2015    

Freizeit und Leben am Wasser im Yachthafen Neuwied

In der Wassersportszene ist der Neuwieder Yachthafen seit Jahrzehnten eine beliebte Anlaufstation. Nun soll er auch ein angenehmer Ort zum Leben und Wohnen werden. Verantwortlich dafür zeichnet die neu gegründete Marina Neuwied GmbH.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Jürgen Müller (Wirtschaftsförderer der Stadt Neuwied), Ralf Engel (Marina Neuwied GmbH), Wilhelm Schneider (MYCN), Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Herbert Röger (ReWied), Klaus Alsdorf (Marina Neuwied GmbH), Sabrina Pohl (ReWied), Petronella Applebaum (N.I.C.), Jutta Neitzert (MYCN), Dr. Marcus Schultz (N.I.C.), Hans-Peter Fasel (MYCN), Dr. Manfred Neitzert (MYCN). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die Marina Neuwied GmbH hat die Ludwigsburger ReWied und die Neuwieder Ralf Engel und Klaus Alsdorf als Gesellschafter. Anfang April erwarb die ReWied den Neuwieder Yachthafen vom bisherigen Eigentümer, dem Motor Yacht Club Neuwied (MYCN).

Der Vorstand des MYCN ist froh über den Verkauf. 87 Prozent der Mitglieder hätten diesem Schritt zugestimmt, erläuterte Hans-Peter Fasel, Vorsitzender des MYCN. „Und wir haben nun endlich die Zeit, uns um den Wassersport zu kümmern und investieren nicht mehr jede frei Minute in die Immobilienverwaltung“. Außerdem nimmt der Verkauf des Hafens dem Verein eine große Schuldenlast. Schon im Jahr 2013 war der MYCN an Dr. Marcus Schultz von der Nagel Immobilien-Consulting (N. I.C.) herangestreten mit der Bitte, einen Investor für das Hafengelände zu suchen. Erste Kontakte zwischen Dr. Schulz, dem städtischen Wirtschaftsförderer Jürgen Müller und der ReWied GmbH aus Ludwigsburg kamen dann im Oktober bei der Expo Real in München zustande. Sabrina Pohl und Herbert Röger von der ReWied beschäftigen sich mit der „Revitalisierung“ von Immobilien. Die Umwandlung bestehender Industrieflächen in lebenswerten Wohnraum ist dabei ihr Spezialgebiet.

Bereits bei ihrem ersten Besuch in Neuwied erkannten die beiden das Potential des Yachthafens. Viele weitere Besuche und Gespräche, auch mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth, folgten, schließlich kam es zur Gründung der Marina Neuwied GmbH mit den Geschäftsführern Sabrina Pohl und Klaus Alsdorf. Unter dem Motto „Freizeit und Leben am Wasser“ soll der Yachthafen Neuwied zu einer attraktiven Marina mit vielfältigen Serviceangeboten rund ums Boot umgestaltet werden. Auch „Wohnen am Wasser“ ist dabei ein Ziel der Investorengesellschaft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

OB Roth begrüßte das Projekt und sagte zu, dass man möglichst zügig die städetebaulichen Rahmenbedingungen für die Realisierung schaffen wolle. Wenn alles optimal läuft, geht der Yachthafen spätestens am 30. Juni 2016 endgültig in den Besitz der Marina Neuwied über und schon ein gutes Jahr später können die neuen Bewohner das „Leben am Wasser“ genießen. Der MYCN steht bei allen Planungen nicht außen vor. Denn was wäre ein Yachthafen ohne Yachtclub? Der Yachtbetrieb geht auch während der Planungs- und Bauphase ganz normal weiter. Und wenn die ersten neuen Bewohner und Gäste dem Hafen wieder neues Leben einhauchen, ist das Wissen der Mitglieder des MYCN gefragter denn je.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebstahl in Straßenhaus: 91-Jährige bestohlen

In Straßenhaus kam es am Vormittag des 19. September 2025 zu einem dreisten Diebstahl. Zwei junge Frauen ...

Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Verzögerungen beim Kita-Neubau in Oberbieber: Neue Herausforderungen für die Übergangslösung

Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber steht vor einem großen Umbruch. Geplant ist ein moderner ...

Großprojekt auf der K 64: Ausbau zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnt

Ende Oktober 2025 starten die umfangreichen Bauarbeiten zur Modernisierung der Kreisstraße 64 zwischen ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Weitere Artikel


Bad Honnef sucht die Besitzer von Fundsachen

Handy verloren? Schlüssel liegenlassen? Geldbörse aus der Tasche gerutscht? Ein Anruf beim Fundbüro kann ...

Osterhasenwerkstatt lockte viele Kinder

In den Osterferien verwandelten sich die Räume des Pfarrheims St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich einen ...

Trickdiebstähle in Asbach und Puderbach

Zu zwei Trickdiebstählen kam es am Dienstag, den 14. April in Asbach und Puderbach. Verantwortlich waren, ...

Berührungslos behandeln

Stoßwellen statt Skalpell - Steine behandeln mit dem ESWL-Gerät. Vortrag am Mittwoch, 29. April, um 18:30 ...

„Die Chancen nutzen musste ich schon selbst“

Der Heinrich-Sommer-Preis der Josefs-Gesellschaft geht dieses Jahr ins Heinrich-Haus: Preisträgerin ist ...

Zum Landesjägertag gibt es ein buntes Rahmenprogramm

Der Landesjägertag Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr in Altenkirchen statt. Dazu hat die Kreisgruppe ...

Werbung