Werbung

Nachricht vom 29.03.2015    

Neue Panoramatafeln werten Naturpark im Wiedtal auf

Unter dem Motto “Naturpark mit Weitblick“ sorgen im Wiedtal nun fünf neue Panoramatafeln dafür, dass der schöne Weitblick auch informativ untermauert wird. Am Freitag, 27. März, wurden diese nun auf der Malberg-Hütte in Hausen offiziell vorgestellt.

Werner Grüber, Verbandsgemeindebürgermeister von Waldbreitbach, Landrat Rainer Kaul und Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald, stellten gemeinsam mit Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal (v.r.n.l.) und weiteren Akteuren die neuen Panoramatafeln vor. Fotos: Eva Klein

Hausen/Wied. Die Panoramatafeln, die Teil des Handlungskonzeptes des Naturparks, Rhein-Westerwald sind, zeigen Orte, Ortsteile und touristische Highlights – kultureller und landschaftlicher Art – in einem Blickfeld von mindestens 180 Grad. Dazu wurden Panoramafotos aufgenommen und am Computer zusammen gesetzt. Anschließend wurden die Sehenswürdigkeiten markiert und mit Texten versehen. Das Projekt wurde zu 80 Prozent vom Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördert, den Rest übernahmen die fünf Ortsgemeinden, die sich beteiligt hatten. Mit den Tafeln soll die Wanderregion Wiedtal nicht nur Urlaubern und Tagesgästen näher gebracht werden, sondern auch für die Einheimischen noch allerhand informatives bereit halten.

Landrat Rainer Kaul übernahm auf Grund des unerwarteten Todes des Prinzen zu Wied, der als geborener Vorsitzender des Naturparks die Präsentation übernommen hätte, als stellvertretender Vorsitzender die Vorstellung der fünf Standorte der Panoramatafeln und gab einen Ausblick auf künftige Projekte des Naturparks. „Zukünftig sollen zahlreiche Waldliegen und Holz-Liegebänke die Wege im Naturpark säumen und den Wanderern Rastmöglichkeit bieten“, führte Kaul aus und bedankte sich bei den zahlreichen Akteuren, die bei der Planung und Aufstellung der Panoramatafeln geholfen hatten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, betonte die Aufwertung, die das Wiedtal durch die informativen Tafeln erhält. „Der Weitblick, der hier von vielen Orten aus zu bewundern ist, zeichnet diese Region in besonderer Weise aus und sogar ich habe manchmal gestaunt, was laut der Tafeln alles zu sehen ist“, so die Diplom-Geographin. Insgesamt wurden im Naturpark 20 Tafeln aufgestellt. Die fünf Standorte im Wiedtal sind in Hausen auf der Terasse der Malberg-Hütte, in Roßbach am Wanderweg bei Reifert, auf der Spitze des Roßbacher Häubchens in Breitscheid, am Wanderweg H2 in Waldbreitbach und unterhalb der Westerwaldklinik in Niederbreitbach. Nähere Informationen gibt es unter www.wiedtal.de und www.naturpark-rhein-westerwald.de. (EK)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kleinmaischeid will Dorfverein zur Verschönerung gründen

Vieles kann man nur gemeinsam anpacken: So schickt sich Kleimaischeid an, einen Dorfverschönerungsverein ...

Neuwieder Bären gewinnen Rheinland-Pfalz-Pokal

Es dauerte keine Minute, da war der Deckel des Pokals schon beschädigt. Das hat Tradition bei den Bären, ...

FWG Kleinmaischeid blies zur "Aktion Saubere Umwelt"

Am Samstag, 21. März, führten die Freien Wähler von Kleinmaischeid zum 3. Mal die Reinigung von Wald ...

Polizei meldet wieder diverse Diebstähle

Auch in der Zeit von Freitag, 27. März, bis zu den frühen Morgenstunden des Sonntag, 29. März, gab es ...

Landräte stellen Umweltkompass vor

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis für das laufende Jahr ...

Tagesfahrt für Jugendliche nach Köln

Im Rahmen der gemeinsamen Initiative "Wir Westerwälder" bieten die Kreisjugendämter Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung