Werbung

Nachricht vom 29.03.2015    

Neue Panoramatafeln werten Naturpark im Wiedtal auf

Unter dem Motto “Naturpark mit Weitblick“ sorgen im Wiedtal nun fünf neue Panoramatafeln dafür, dass der schöne Weitblick auch informativ untermauert wird. Am Freitag, 27. März, wurden diese nun auf der Malberg-Hütte in Hausen offiziell vorgestellt.

Werner Grüber, Verbandsgemeindebürgermeister von Waldbreitbach, Landrat Rainer Kaul und Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald, stellten gemeinsam mit Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal (v.r.n.l.) und weiteren Akteuren die neuen Panoramatafeln vor. Fotos: Eva Klein

Hausen/Wied. Die Panoramatafeln, die Teil des Handlungskonzeptes des Naturparks, Rhein-Westerwald sind, zeigen Orte, Ortsteile und touristische Highlights – kultureller und landschaftlicher Art – in einem Blickfeld von mindestens 180 Grad. Dazu wurden Panoramafotos aufgenommen und am Computer zusammen gesetzt. Anschließend wurden die Sehenswürdigkeiten markiert und mit Texten versehen. Das Projekt wurde zu 80 Prozent vom Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördert, den Rest übernahmen die fünf Ortsgemeinden, die sich beteiligt hatten. Mit den Tafeln soll die Wanderregion Wiedtal nicht nur Urlaubern und Tagesgästen näher gebracht werden, sondern auch für die Einheimischen noch allerhand informatives bereit halten.

Landrat Rainer Kaul übernahm auf Grund des unerwarteten Todes des Prinzen zu Wied, der als geborener Vorsitzender des Naturparks die Präsentation übernommen hätte, als stellvertretender Vorsitzender die Vorstellung der fünf Standorte der Panoramatafeln und gab einen Ausblick auf künftige Projekte des Naturparks. „Zukünftig sollen zahlreiche Waldliegen und Holz-Liegebänke die Wege im Naturpark säumen und den Wanderern Rastmöglichkeit bieten“, führte Kaul aus und bedankte sich bei den zahlreichen Akteuren, die bei der Planung und Aufstellung der Panoramatafeln geholfen hatten.



Auch Dr. Friedericke Weber, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, betonte die Aufwertung, die das Wiedtal durch die informativen Tafeln erhält. „Der Weitblick, der hier von vielen Orten aus zu bewundern ist, zeichnet diese Region in besonderer Weise aus und sogar ich habe manchmal gestaunt, was laut der Tafeln alles zu sehen ist“, so die Diplom-Geographin. Insgesamt wurden im Naturpark 20 Tafeln aufgestellt. Die fünf Standorte im Wiedtal sind in Hausen auf der Terasse der Malberg-Hütte, in Roßbach am Wanderweg bei Reifert, auf der Spitze des Roßbacher Häubchens in Breitscheid, am Wanderweg H2 in Waldbreitbach und unterhalb der Westerwaldklinik in Niederbreitbach. Nähere Informationen gibt es unter www.wiedtal.de und www.naturpark-rhein-westerwald.de. (EK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


FWG Kleinmaischeid blies zur "Aktion Saubere Umwelt"

Am Samstag, 21. März, führten die Freien Wähler von Kleinmaischeid zum 3. Mal die Reinigung von Wald ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Landräte stellen Umweltkompass vor

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis für das laufende Jahr ...

Tagesfahrt für Jugendliche nach Köln

Im Rahmen der gemeinsamen Initiative "Wir Westerwälder" bieten die Kreisjugendämter Altenkirchen, Neuwied ...

Ungarn, Israel und Tunesien sind Ziele von Jugendbegegnungen

Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bietet Jugendreisen als internationale Jugendbegegnungen ...

Werbung