Werbung

Nachricht vom 21.03.2015    

Bundesweiter Karikaturen-Wettbewerb gestartet

Schluss mit lustig? - Der Karikaturen-Wettbewerb zum Alter ist bundesweit gestartet. Es gibt vier Themenbereiche unter dem Motto: "Schluss mit lustig?". Insgesamt winken Geldpreise in Höhe von 18.000 Euro, Einsendeschluss ist der 15. Mai.

Region. Gestartet ist der Karikaturen-Wettbewerb „Schluss mit lustig?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). Gesucht werden Karikaturen und Cartoons, in denen sich die Autorinnen und Autoren mit Stereotypen rund um das Alter und das Altern satirisch auseinandersetzen. Die Frist zur Einreichung endet am 15. Mai. Eine unabhängige Jury vergibt Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro. Weitere Informationen unter www.bagso.de/schluss-mit-lustig.

Der Blick auf das Altern und ältere Menschen ist mit vielfachen Vorurteilen behaftet. Die Bandbreite der Stereotype reicht von absoluter Hilfsbedürftigkeit bis zu extremem Jugendwahn. Fundierte Studien und auch der Sechste Altenbericht der Bundesregierung zeigen hingegen, dass die Wirklichkeit des Alters weitaus vielfältiger und bunter ist. Immer mehr Seniorinnen und Senioren bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein: in der Familie, im Ehrenamt und zunehmend auch in der Arbeitswelt.

Der Karikaturen-Wettbewerb „Schluss mit lustig?“ will dazu beitragen, Altersstereotype aufzubrechen und differenzierte Altersbilder zu zeichnen. Die Veranstalter vergeben jeweils drei Geldpreise in vier Themenkategorien:
1. Knackig oder klapprig? – Gesundheit & Wohlbefinden.
2. Ein Herz und eine Seele – Freundschaft & Partnerschaft.
3. Was geht, Alter? – Jung & Alt
4. Entfalten statt liften – Engagement & Teilhabe



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Erstplatzierten der Kategorien erhalten jeweils 2.000 Euro, die Zweitplatzierten jeweils 1.500 Euro und die Drittplatzierten jeweils 1.000 Euro. In Summe winken den Teilnehmenden Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro.

Der unabhängigen Jury gehören an: Helga Bomplitz (Vorsitzende Landesring MV des Deutschen Senioren Ringes e.V.), Peter Gaymann (Cartoonist und Schriftsteller), Wolfgang Kleinert (Chef der Berliner Cartoonfabrik und Organisator des Karikaturenfestivals „Cartoonair am Meer“), Prof. Dr. Ursula Lehr (Vorsitzende der BAGSO), Bill Mockridge (Schauspieler und Kabarettist), Dr. Franziska Polanski (Universität Heidelberg), Martin Sonntag (Leiter und Geschäftsführer Caricatura).

Alle Informationen zum Wettbewerb, die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie das Einreichungsformular finden Sie auf der Website www.bagso.de/schluss-mit-lustig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Vereins Alte Burschen 1984

Am 7. März fand die Jahreshauptversammlung der Alten Burschen 1984 Hardert statt. Neben der Neuwahl des ...

Neues Tourismusbüro in Rengsdorf eröffnet

Am Freitag, den 20. März wurde der Startschuss für die zukünftige Entwicklung der touristischen Aktivitäten ...

Horst Müller neuer Vorsitzender der Harmonie Windhagen

Nun ist es offiziell: bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Musikfreunde „Harmonie“ Windhagen wurde ...

Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber gesucht

Eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe ist es, Asylbewerbende, die während ihrer Flucht aus ihrer ...

Gleich zwei neue Chefärzte für das Krankenhaus Dierdorf-Selters

Am Mittwoch, 18. März, wurden in einer Feierstunde die neuen Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters, ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Werbung