Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme der erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Und: Der 200. Geburtstag des Sozialreformers wirft seine Schatten voraus.

Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagten in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. (Foto: pr)

Montabaur. Am 11. März 2015, dem 127. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, tagten Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Vorstand und Kuratorium würdigten Leben und Werk des großen Sozialreformers, dessen Idee inzwischen weltweite Bedeutung habe.

Im Mittelpunkt der Tagungen stand die erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Sie wurde damit als erste und zurzeit einzige deutsche Nominierung für die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO ausgewählt.

Manfred Wilde, Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, und Josef Zolk, früherer Bürgermeister von Flammersfeld, die gemeinsam die Bewerbungsunterlagen für die Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Raiffeisen-Gesellschaft erarbeitet haben, stellten das Projekt und die Bewerbungsunterlagen vor. Einstimmig sprachen sich der Vorstand und anschließend das Kuratorium, dem unter anderem der Altenkirchener Landrat Michael Lieber angehört, für die Bewerbung um die Anerkennung der Genossenschaftsidee als Kulturerbe aus und machten in ihren Beschlüssen deutlich, dass sie sich der großen Verantwortung, die sie mit dieser Bewerbung eingehen, bewusst seien. Weiter versicherten die Führungsgremien der Raiffeisen-Gesellschaft, dass sie sich selbst auch gegenüber der Politik und der Gesellschaft intensiv für die Erhaltung und Weiterentwicklung der großartigen Genossenschaftsidee einsetzen werden.



Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt dieser Sitzungen war der Einstieg in die Vorbereitungen des großen Jubiläumsjahrs 2018 zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Einmütig waren die Gremien davon überzeugt, Raiffeisen aus Anlass dieses Jubiläums entsprechend zu würdigen. Desweiteren vereinbarten die Gremien, die Raiffeisen-Stätten in Hamm und Flammersfeld weiterhin zu unterstützen. Ebenso gibt die Raiffeisen-Gesellschaft die zweite Auflage der Broschüre „Raiffeisens Weg“ , die im März erscheint, heraus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


In Leutesdorf wird Bahnlärm exakt gemessen

„Wir haben mit einem neuen technischen System zur Ermittlung und zum Nachweis von Lärmquellen im Schienenverkehr ...

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet der 29. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen auf den Wiesen am Feuerwehrhaus. ...

Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz ...

Fischerei Genossenschaft wählte neuen Vorstand

Am Freitag, 27. Februar, hat im Westerwälder Hof in Neustadt-Strauscheid die Mitgliederversammlung der ...

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr ...

Unterhaltsame Brot- und Wurstwanderung

Eine abwechslungsreiche Wanderstrecke mit Überraschungen hatten die Tourist-Info Puderbacher Land und ...

Werbung