Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

LILE-Konzept Rhein-Wied ist fertig gestellt

Vorstellung des LILE-Konzepts Rhein-Wied findet am 18. März, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen-Wied (Abschlussveranstaltung) statt. Beteiligt sind die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach.

Hausen. Seit Anfang November 2014 arbeiten die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach als Region Rhein-Wied intensiv an der Erstellung der sogenannten LILE (Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie), mit der sie sich um die Anerkennung als sogenannte LEADER-Region für die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 bewerben werden.

Die LILE wurde nach engagierten Diskussionen am 9. März einstimmig von der vorläufigen Lokalen Aktionsgruppe (LAG) in Unkel verabschiedet. Das Konzept wird getragen von Beiträgen der LAG, der Kommunen, aus Expertenrunden und den vielen Projektideen aus der Bürgerschaft, von Vereinen und Institutionen. Das beauftragte Beratungsbüro Grontmij aus Koblenz hat alles zur Entwicklungsstrategie der Region zusammengefasst.



Spätestens am 31. März wird die LILE dann dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) als Wettbewerbsbeitrag der Region Rhein-Wied für die kommende LEADER-Förderperiode vorgelegt.

Die beteiligten Verbandsgemeinden und die LAG Rhein-Wied möchten die wichtigsten Inhalte der LILE nun der interessierten Öffentlichkeit und den vielen Mitwirkenden aus der Region vorstellen und laden herzlich ein zur Abschlussveranstaltung am 18. März, 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen-Wied, Hönninger Straße 18, 53547 Hausen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen wählt Vorstand wieder

Aufgrund von Krankmeldungen war die Versammlung des Heimat- & Verschönerungsvereins Windhagen e.V. nicht ...

Burschenverein „Frisch Auf“ Oberraden mit neuem Vorstand

Wie jedes Jahr wurde bei der Jahreshauptversammlung des BV Oberraden ausgiebig über das abgelaufene Jahr ...

Gut verpackt - alles sicher?

Der Videoclip der Verbraucherzentrale am Ende des Artikels informiert über Risiken im Umgang mit Lebensmittelverpackungen. ...

Wem gehört die abgebildete Damenarmbanduhr?

Die Neuwieder Kriminalpolizei konnte eine Damenarmbanduhr sicherstellen. Die Beamten wenden sich nun ...

Jungs vom VMB durften baggern

Elf Jungs und drei Betreuer des Vereins für Menschen mit Behinderung e.V. (VMB) machten am 7. März einen ...

Spaziergänger mit Flasche niedergeschlagen

Ein 54-jähriger Mann aus Leutesdorf wurde am Montagabend, den 9. März, von einem bislang unbekannten ...

Werbung