Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Zeitzeugenbesuch an der Nelson-Mandela-Schule

Geschichte zum Anfassen gab es Ende Februar in der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf. 50 Schülerinnen und Schüler hatten die einmalige Gelegenheit einem Zeitzeugen direkt gegenüber zu sitzen und Fragen aus erster Hand beantwortet zu bekommen.

Hermann Josef Heckmann berichtete, wie er die Zeit während des Zweiten Weltkrieges erlebt hat. Foto: privat

Dierdorf. Hermann Josef Heckmann, Jahrgang 1929, besuchte die Schule, um den Jugendlichen einen Eindruck von der Zeit im Zweiten Weltkrieg zu vermitteln. Schwerpunkt hierbei lag auf seinen Erfahrungen, die er als Teilnehmer der Kinderlandverschickung (KLV) selber gemacht hat.

Nach einer kurzen Vorstellung und Begrüßung durch die Organisatorin, Heike Fournier, begann ein reger Austausch. Zu Beginn ging es für ihn in der KLV nach Nideggen (Eifel) und später nach Thammühl am See (Tschechien). Hermann Josef Heckmann schaffte es auf anschauliche Weise, den Jugendlichen einen Eindruck zu vermitteln, wie er die Zeit während des Zweiten Weltkrieges erlebt hat.



Vor allem die Bombardierungen seiner Heimatstadt Köln, aber auch die Entbehrungen und Ängste in der Zeit der KLV verstand er sehr anschaulich zu beschreiben. Die Zeit verging wie im Flug und so hätten es auch gut noch zwei Stunden mehr sein können.

„Wir hoffen, dass Herr Heckmann auch in Zukunft noch einmal unsere Schule besuchen wird und auf seine charmant kölsche Art eine erneute Zeitreise ermöglicht“, meinte die Organisatorin Heike Fournier.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

SG Marienhausen/Wienau startet mit Heimniederlage in 2015

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau erwischte einen schlechten Start für ihr erstes Spiel ...

Keine lebenden Tiergeschenke zu Ostern

Jedes Jahr zu Ostern werden bedauerlicherweise wieder Kaninchen, Küken und andere Kleintiere verschenkt. ...

Klangmassage für Senioren und Menschen mit Demenz

Das Mehrgenerationenhaus bietet einen Workshop zum Thema Klangschalen für Menschen mit Demenz, sowie ...

Die Geburt des Impressionismus - Ausstellungsbesuch

Erstmals widmet sich eine Ausstellung in Deutschland der Entstehung und frühen Entwicklung des Impressionismus. ...

Motorradfahrer gerät in den Gegenverkehr

Die ersten Sonnenstrahlen, frühlingshafte Temperaturen und schon muss sich die Polizei wieder mit Motorradunfällen ...

Werbung