Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

Tag der offenen Tür bei Bad Honnefer Feuerwehr

Bad Honnefer Feuerwache und Feuerwehrgerätehäuser stehen am Samstag, den 7. März, den Bürgerinnen und Bürgern offen. Der Rhein-Sieg-Kreis rüstet am Samstag sein vorhandenes digitalisiertes Alarmsystem auf neueste Technik um.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bad Honnef. Feuerwache und Feuerwehrgerätehäuser der Stadt Bad Honnef sind am Samstag, 7. März, besetzt. Die Wehrfrauen und Wehrmänner geben gerne Auskunft über ihre ehrenamtliche Tätigkeit und erklären die Technik. Wer also Lust hat, sich über die wertvolle Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Honnef zu informieren, besucht von 8 bis 17 Uhr die Feuerwache Selhofer Straße 2 oder die Feuerwehrgerätehäuser Rhöndorfer Straße 30 sowie Aegidienberger Straße 31 b.

Der Rhein-Sieg-Kreis rüstet am Samstag sein vorhandenes digitalisiertes Alarmsystem auf neueste Technik um. Damit bei einem Notfall ohne zeitliche Verzögerung ausgerückt werden kann, sind die Feuerwache und Feuerwehrgerätehäuser vorsorglich besetzt. So entstand die Idee, die Gelegenheit zu nutzen, um die spannenden und lebensrettenden Aufgaben der Feuerwehr den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Honnef vorzustellen. Auch Familien sind herzlich willkommen, denn gerade Kinder sind immer wieder beeindruckt. Erwachsene können wertvolle Sicherheitstipps mit nach Hause nehmen.

Unter der Notrufnummer 112 ist die Kreisleitstelle am Samstag aber wie stets zu erreichen und die Feuerwehren werden über Funk und Telefon benachrichtigt bis das Alarmierungssystem des Rhein-Sieg-Kreises umgestellt ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Frühlingskonzert „Klingende Inklusion“ in Bad Honnef

Die „Bonner Stadtmusikanten“, das Ensemble „Flutelicious“ und das Orchester der Musikschule der Stadt ...

SGD Nord: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Es wird im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord neun Veranstaltungen zum Umsetzungsstand ...

Mit 1,7 Promille und blutigen Händen am Steuer

Ein, offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehender, Autofahrer mit blutigen Händen geriet in der Nacht ...

Pascal Badziong will 2016 in den Landtag

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Heimbach-Weis/Block hat aus ihren Reihen Pascal Badziong ...

Autotransporter ging in Flammen auf

Am Montagabend, den 2. März, geriet um 21.31 Uhr ein Autotransporter auf der Autobahn 3 in der Nähe der ...

26. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 26. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Werbung