Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

Kurtscheid im Orient

„Mit Hie Höh und Temperament, der KCK im Orient“, dies ist das diesjährige Karnevalsmotto des Kurtscheider Karnevalsvereins. Am Samstagabend, den 14. Februar, gab es die große Prunksitzung in der Wiedhöhenhalle. Es wurde ein langer Abend mit vielen Raketen und einem begeisterten Publikum in der ausverkauften Halle.

Einer der Höhepunkte in Kurtscheid war das Möhnenmännerballett. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Die Prunksitzung mit Büttenreden, Tanzeinlagen, Gesangsvorträgen wurde überwiegend von dorfeigenen Darstellern gestaltet. Sitzungspräsident Manuel Preyer konnte eine volle Wiedhöhenhalle empfangen. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen stieg als erster in die Bütt und begrüßte die Narren in gereimter Form. Er war mit seinem Teppich eingeschwebt, damit habe er am Kurtscheider Stock „immer Vorfahrt“ sagte er lachend den Kurtscheider Narren.

Die Wäller Weiber und die KCK Showtanzgruppe heizten im ersten Durchgang mit ihren tollen Tänzen optisch dem närrische Auditorium ordentlich ein. Die Büttenreden ließen mit ihren vielen Gags und Kurtscheider Anspielungen kein Auge trocken.

Die Grün-Weiße Funken vom Zippchen aus Kölsch-Büllesbach waren angereist und zeigten eine gigantische, akrobatische Tanzshow. Eine Optik anderer Art zeigte Alex Schönenbach. Er/Sie kam als transsexueller auf die Bühne und stand in seinem Vortrag nicht so ganz im Leben. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle münzte er die Abkürzung „km/h“ einfach mal in: “Küss mich Häschen“ um.

Die KCK-Garde läutete den musikalischen Part ein, den Alex, der Kurtscheider Schlagerstar, begann. Ein junger Mann, „so Anfang 20 bis Mitte 30“, seine eigenen Worte bei der Vorstellung, beschäftigte sich unter anderem mit Roland Kaiser. „Der wollte doch nur knallharten Sex mit der Frau seines besten Freundes.“, dokumentierte er mit dem Song „Manchmal möchte ich schon mit dir“.



Die eigene KCK-Blaskapelle war für den musikalischen Part des Abends zuständig. Unter ihrer Leitung kam die tanzende Rockröhre aus Kurtscheid, Rafaela Funk, unter anderem mit den Songs „Aber bitte mit Sahne“ und „Atemlos durch die Nacht“ auf die Bühne. Begeistern konnten ebenfalls die fünf Kurtscheider Jungs mit ihrem A cappella Medley.

Den ersten optischen Schlusspunkt legte die Tanzshow der Funky Diamonds, die die Kurtscheider Bühne in einen Zauberwald verwandelten. Den krönenden Abschluss eines langen, tollen Abends setzte das Möhnenmännerballett mit ihren orientalischen Gewändern, unter denen sie bayrisches Outfit trugen. Die Damen im Saal waren von den Tanzdarbietungen hellauf begeistert. Durch die vielen Zugaben und Raketen war es schon nach Mitternacht, bis die „Jungs“ auf die Bühne durften. Trotz vorgeschrittener Stunde dachte am frühen Sonntagmorgen keiner so recht ans Heimgehen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weichen gestellt: Umfangreicher Ausbau der K 64 soll im Herbst 2025 beginnen

Die Kreisstraße 64 zwischen den Asbacher Ortsteilen Krumscheid und Altenhofen ist dringend sanierungsbedürftig. ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Neuwied engagiert sich bei der "Fairen Woche" 2025

Vom 12. bis 26. September 2025 dreht sich bundesweit alles um fairen Handel und Nachhaltigkeit. Auch ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Dankeschön-Café der Jung-Stiftung: Einblicke und Erlebnisse für Unterstützende

In Neuwied fand ein Dankeschön-Café statt, bei dem die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung ihre Spender ...

Weitere Artikel


Scheuerbotzen stehen für Karneval im Puderbacher Land

Die „Steimeler Scheuerbotzen“ bilden die karnevalistische Hochburg im Puderbacher Land. Am Samstag, 14. ...

Erste Bambinis wechseln in Puderbach zur Jugendfeuerwehr

Aus der in 2013 gegründeten Bambinifeuerwehr wechselten jetzt ein Mädchen und drei Jungs in die Jugendfeuerwehr. ...

Wir sinn de Zoch - und jetzt heben sie ab

Nach 2013 und 2014 gab es tatsächlich eine weitere Auflage des privat organisierten Karnevalsumzuges ...

Schwerpunkte zukünftiger SPD-Arbeit festgelegt

Auf der konstituierenden Sitzung des Vorstandes der SPD Puderbach wurden die Leitlinien der Arbeit der ...

Das Leben ist (k)ein Tango

Am Valentinstag, Samstag, den 14. Februar, nutzten viele Karnevalsflüchtlinge die besondere Alternative: ...

Karnevalszug schlängelte sich durch Oberhonnefeld

Der närrische Lindwurm startete am Samstag, 14. Februar, um 14.11 Uhr, zum Höhepunkt des Straßenkarnevals ...

Werbung