Werbung

Nachricht vom 08.02.2015    

Zweite Kleinmaischeider Sitzung war auch ein Renner

Die zweite Sitzung der Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ ließ die Kleinmaischeider und ihre Gäste wieder ins Bürgerhaus strömen. Muss doch der Karneval gebührend gefeiert werden. Es gab schließlich auch viel Neues aus der Bütt.

Marlene Krobb und Stefan Fuß als Ehepaar in der Bütt. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Bei der zweiten Sitzung der Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ gibt es in der Bütt immer Neuigkeiten. Wer alles genau verstehen will, der sollte sich schon in den Interna des Ortes auskennen. Svenja Kroppach und Carina Boller erzählten aus dem Leben zweier Teenager. Die haben es auch nicht immer leicht. Karin Gschiel, die im letzten Jahr ihr Debüt in der Bütt gab, hatte damals so viel Spaß, dass sie in diesem Jahr wiederkam. Ob man alles glauben darf, was sie so verbreitete?

Als Ehepaar kamen Marlene Krobb und Stefan Fuß daher. Er musste gestehen, dass er im Maischeider Hof Hausverbot bekommen hat. Der neue Ortsbürgermeister Philipp Rasbach sei verliebt, hieß es. „Normalerweise gehe Liebe durch den Magen, aber Philipp hat einen anderen Weg gefunden.“ Der Ehrenvorsitzende Harald Wendt soll vom Arzt wegen zu hoher Cholesterinwerte empfohlen bekommen haben, die Eier zu streichen. Er wurde dann in Großmaischeid in der Apotheke gesichtet, als er dort Farbe kaufen wollte.



Die Kinder im Kleinmaischeider Kindergarten wissen ganz genau, wer Diakon Norbert Hendricks ist: „Er ist der Nachrichtensprecher der Kirche.“ Natürlich kam die Rivalität zwischen Klein- und Großmaischeid auf das Tapet. Stefan Fuß: „Ich habe nichts gegen Großmaischeid, zumindest nichts was hilft.“ An ihre Schweigepflicht fühlte sich die Dorfärztin Heike Kaballo irgendwie nicht gebunden.

Aufgelockert wurden die Büttenreden durch die Showtänze der Minis, Junioren und Senioren. Die Seniorengarde wird von Petra und Ranja Khalil trainiert. Der Nachwuchs wird von Ivonne Flammersfeld und Anna Kaul vorbereitet. Natürlich durften die Klosterbrüder mit ihrem bewährten Programm nicht fehlen.

Gut aufgelegt waren Georg Dills mit seinem Partner Christoph Prangenberg. Sie hielten mit schwungvoller Musik das närrische Volk bis zum frühen Morgen bei bester Laune. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


Im Zwergenreich gibt's bald wieder alles für die Kleinen

Am Samstag, 14. März, öffnet der Kinderkleiderbasar der katholischen Kindertagesstätte „Im Zwergenreich“ ...

Zehn Jahre Lernort Kino: Gewaltprävention im Kinosessel

Als vor zehn Jahren der Startschuss vor Lernort Kino fiel, hätten die Organisatoren nicht damit gerechnet, ...

Stadtteilbüro startet mit Volldampf ins neue Jahr

In der südöstlichen Neuwieder Innenstadt gemeinsam mit den Bewohnern ein liebenswertes Quartier schaffen ...

Bei den Ehlscheider Möhnen dominierte der Showtanz

Die Ehlscheider Möhnen entführten die Narrinnen und Narren in das Land des Lächels. Ihre Festhalle hatten ...

Kinder-Karneval in Puderbach lebt wieder auf

Zum ersten Mal seit Jahren gab es auch in Puderbach wieder ein Karnevals-Angebot für Kinder. Am Samstag, ...

Zeugen gesucht, die zur Aufklärung von Unfällen beitragen können

Die Linzer Polizei hat sich mit einigen Verkehrsunfällen zu beschäftigen. Hierzu werden noch Zeugen gesucht. ...

Werbung