Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Solidaritätskonzert für Initiative Hangrutsch Kaiserberg Linz

Solidaritätskonzert nennen Musiker aus Linz und Umgebung die von ihnen für den 22. Februar geplante und von ihnen getragene musikalische Wohltätigkeitsveranstaltung. Die Veranstaltung findet um 17 Uhr in der Stadthalle Linz statt.

Musik für die Opfer des Hangrutsches. Archivfoto: Simone Schwamborn

Linz. Das Vorhaben soll - nach Aussage des Initiators und musikalischen Leiters Johannes Fuchs - den Bürgern der Verbandsgemeinde Linz eine zusätzliche Möglichkeit zur Unterstützung der vom Hangrutsch am Kaiserberg Geschädigten geben.

Auch für dieses Projekt bietet Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust seine Unterstützung an und stellt die Stadthalle für die Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung.

Die Veranstalter hoffen auf guten Zuspruch des rund einstündigen Programms mit einem Solo- und Gemeinschaftsrepertoire aus Klassik und Unterhaltungsmusik. Jochen Schulz moderiert die Veranstaltung, für die Bürgermeister Hans-Günter Fischer die Schirmherrschaft übernommen hat.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Besucher haben aber die Möglichkeit, mit einer Spende die Opfer der Katastrophe zu unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Prinzenfete Windhagen - Närrisches Erlebnis mit Lokalkolorit

Bei der KG Wenter Klaavbröder in Windhagen bestimmen bei den Auftaktsitzungen in der Session meist Kräfte ...

ISR Windhagen überreicht Präsent an Aegidienberger Prinzenpaar

Josef Witt, der amtierende Prinz aus Aegidienberg ist seit Beginn an Mitglied der ISR-Windhagen. Beim ...

ISR-Windhagen gut aufgestellt

Am 26. Januar fand im Hotel/Restaurant Markt 1 die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Initiative ...

Traditionelles Aschermittwoch-Heringsessen der SPD Puderbach

Der SPD-Ortsverein veranstaltet am 18. Februar um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 56307 Harschbach ...

Die Sprache ist der erste Schritt zur Integration

Die Kreisvolkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach - hat in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Volker ...

Falsche Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied unterwegs

Eine 84-jährige Anwohnerin der Elisabethstraße in Neuwied erhielt am Montagnachmittag, den 2. Februar, ...

Werbung