Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Malu Dreyer lobt Engagement Neuwieder Jugendlicher

Einen offenen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen hatten Landesregierung und Bertelsmann Stiftung unter der Überschrift „liken, teilen, was bewegen – jugendforum rlp“ gestartet. Neuwieder Jugendliche waren dabei erfolgreich.

Die Vertreter des Neuwieder Jugendbeirats mit Ministerpräsidentin Dreyer bei der Preisverleihung in Mainz. Quelle: Bildergalerie rlp

Neuwied. Damit die Wünsche und Empfehlungen der jungen Leute auch umgesetzt werden können, rief Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen Jugend-Engagement-Wettbewerb ins Leben. Und dabei erfuhren Neuwieder Jugendliche besondere Anerkennung.

Aufgerufen waren junge Leute zwischen 12 und 25 Jahren, ihre Projektidee einzureichen. Der Neuwieder Jugendbeirat hat für diesen Wettbewerb ein Konzept eingereicht, das jetzt in der Kategorie „Vielfalt, Toleranz, Respekt“ in Mainz von der Ministerpräsidentin ausgezeichnet wurde.

Die Jugendlichen planen in Neuwied eine Projektwoche an den teilnehmenden Schulen, bei denen Themen zum interreligiösen und interkulturellen Dialog im Unterricht behandelt werden. Daran können sich Neuwieder Schulen beteiligen. Interesse haben bekundet die IGS, das Rhein-Wied-Gymnasium, die Ludwig-Erhard-Schule, die Heinrich-Heine Realschule Plus und die Realschule Plus Irlich.

Der Jugendbeirat stellt Referenten und Materialsammlungen und organisiert in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro begleitende Veranstaltungen, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler einbringen können. Die teilnehmenden Schulen bearbeiten darüber hinaus in Projekten und im Unterricht dieses Thema. „Together we are Neuwied“ – den Titel des Projektes haben die Jugendlichen bewusst gewählt. Denn „Together“ steht für Gemeinsamkeit, den Zusammenhalt und die Akzeptanz der Jugendlichen untereinander und für die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendbeirat, die das Thema „GEMEINSAM“ im Lebensraum der Schulen noch weiter behandeln wollen.



Sehr beeindruckt zeigte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer von der Kreativität und der Bandbreite der Projekte, die beim Jugend-Engagement-Wettbewerb mit dem Titel „Sich einmischen – was bewegen“ eingereicht worden waren. „Die Jugendlichen zeigen mit ihren Ideen, dass man mit Engagement, Mut und etwas Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei, bei der insgesamt 23 Projekte mit 500 oder 1.000 Euro ausgezeichnet wurden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Neuwied: Unbekannter rammt zwei Fahrzeuge

In Neuwied ereignete sich am 21. Juni ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine 24-jährige ...

Unfall mit Fahrerflucht in Buchholz: Zwei Verletzte

In Buchholz ereignete sich am 20. Juni ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der ...

Elfjähriger bei Unfall in Neuwied leicht verletzt

In der Matthias-Erzberger-Straße in Neuwied ereignete sich am 20. Juni ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

Rasante Fahrt durch Neuwied: 18-Jähriger verliert Führerschein

Am Abend des 20. Juni meldete ein Augenzeuge der Polizei eine gefährliche Fahrweise im Sandkauler Weg ...

Alkohol und Drogen am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch, die zu aufsehenerregenden ...

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Weitere Artikel


Psychosomatische Erkrankungen: Begleitung und Coaching helfen

Die Zahl der Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen steigen immer mehr an: Das Marienhaus Kinikum ...

Windmessungen beendet: evm baut Messmast auf dem Asberg zurück

Die Windmessungen für den geplanten Windpark auf dem Asberg sind beendet. Seit einem Jahr hat die Energieversorgung ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Nach fünf Jahren ist Klaus Dillenberger wieder Erster Vorsitzender: Bei der Jahreshauptversammlung des ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In den drei Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach ist es guter Brauch, dass die Gemeinde ihre Mitbürger ...

Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Romeo ist ein vier Jahre alter, stattlicher schwarzer Kater, der sehr unter dem Stress im Katzenschutzheim ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf traf sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gerätehaus ...

Werbung